Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CHRISSON EF1 Benutzerhandbuch Seite 34

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Die Zehen stehen dann über, wenn Ihre Zehen das Vorderrad berühren, sobald Sie den
Lenker drehen und sich dabei das Pedal in vorderster Position befindet. Dies ist häufig
bei Fahrrädern mit kleinem Rahmen der Fall und wird meist vermieden, indem beim
Abbiegen das innere Pedal in oberer und das äußere Pedal in unterer Position gehalten
wird.
WARNUNG: Das Überstehen der Zehen kann dazu führen, dass Sie die Kontrolle
verlieren und stürzen. Sollten Ihre Zehen überstehen, seien Sie beim Abbiegen
besonders vorsichtig.
2. Einige Hochleistungsfahrräder sind mit Pedalen ausgestattet, die über scharfe und
potenziell gefährliche Oberflächen verfügen. Diese Oberflächen wurden entwickelt, um
die Sicherheit durch eine verstärkte Haftung der Schuhe des Fahrers und der Pedale zu
erhöhen. Falls Ihr Fahrrad mit solchen Hochleistungspedalen ausgestattet ist, müssen
Sie besonders vorsichtig sein, um sich nicht an der scharfen Oberfläche der Pedale zu
verletzen. Abhängig von Ihrem Fahrstil oder Ihrem Fahrvermögen werden Sie vielleicht
ein weniger aggressives Pedaldesign bevorzugen. Ihr Fachhändler zeigt Ihnen gerne
eine Auswahl an Pedalen und gibt Ihnen diesbezüglich Ratschläge.
3. Pedalhaken und Riemen sorgen dafür, dass Füße korrekt auf den Pedalen stehen und
nicht verrutschen. Pedalhaken positionieren den Fußballen über der Pedalachse, was
wiederum für eine maximale Tretkraft sorgt. Mit Pedalhaken bleiben die Füße während
des gesamten Rotationszyklus fest auf den Pedalen. Pedalhaken und Riemen bieten
zwar mit allen Schuhen einen Vorteil, funktionieren jedoch am besten mit
Fahrradschuhen, die speziell für den Gebrauch mit Pedalhaken entwickelt wurden. Ihr
Fachhändler erklärt Ihnen gerne, wie Pedalhaken und Riemen funktionieren.
WARNUNG: Das Auf- und Absteigen bei Pedalen mit Pedalhaken und Riemen
muss für einen reibungslosen Ablauf geübt werden. Bevor dies zu einer routinierten
Bewegung wird, erfordert die Technik Konzentration, die den Fahrer vom
Verkehrsgeschehen ablenken kann und die Gefahr besteht, die Kontrolle zu verlieren
und zu stürzen.
Üben Sie das Ein- und Aussteigen bei Pedalen mit Pedalhaken und Riemen, wenn
keine Hindernisse, Gefahren oder unübersichtliche Verkehrsbedingungen herrschen.
Lassen Sie die Riemen locker, bis Sie Ihre Technik souverän beherrschen und
zuversichtlich sind, dass Ihnen das Auf- und Absteigen keine Probleme mehr bereitet.
Fahren Sie niemals mit zugezogenen Riemen im Straßenverkehr.
4. Klickpedale sind eine weitere Methode, die Füße fest an der korrekten Position zu halten,
um eine maximale Tretkraft zu erzielen. Sie funktionieren wie Skibindungen: Eine Platte
an der Schuhsohle klickt in eine federbelastete Halterung auf dem Pedal. Klickpedale
erfordern Schuhe und Cleats, die mit dem Pedalfabrikat und -modell kompatibel sind.
Viele Klickpedale ermöglichen es dem Fahrer, den Kraftaufwand einzustellen, der für ein
Lösen des Fußes vom Pedal nötig ist. Befolgen Sie die Gebrauchsanweisung des
Herstellers oder bitten Sie Ihren Fachhändler, Ihnen zu zeigen, wie man die richtigen
Einstellungen vornimmt. Verwenden Sie die einfachsten Einstellungen, bis das Auf- und
Absteigen zu einer reflexartigen Handlung wird. Achten Sie jedoch stets darauf,
genügend Spannung zu verwenden, damit Ihr Fuß sich nicht unbeabsichtigt vom Pedal
löst.
WARNUNG: Klickpedale sind für einen Gebrauch mit Schuhen bestimmt, die
speziell dafür entwickelt wurden, um den Fuß mit dem Pedal zu verbinden. Das Tragen
von Schuhen, die sich nicht richtig mit dem Pedal verbinden lassen, ist gefährlich.
Übung ist erforderlich, damit das Verbinden und Lösen vom Pedal sicher
vonstattengeht. Bevor dies zu einer routinierten Bewegung wird, erfordert die Technik
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für CHRISSON EF1

Inhaltsverzeichnis