dixell
12. Parameterliste
Zum besseren Verständnis wurde die Parameterliste in Kapitel unterteilt.
Nachdem Sie die Parameterebene „Pr2" betreten haben, lauten die ersten
Parameter OA1 bis OA4 (ev. OA5 bei XC440D).
12.1 Anlagentyp und Regelart vorgeben
OA1
Konfiguration des Relais 1
OA2
Konfiguration des Relais 2
OA3
Konfiguration des Relais 3
OA4
Konfiguration des Relais 4
OA5
Konfiguration des Relais 5 (nur bei XC440D)
Parameter oA1, oA2, oA3, oA4 für die Konfiguration der Regelausgänge 1- 4
(bei XC440D noch oA5 da bis zu 5 Regelausgänge möglich sind):
Konfiguration der Relais: Als Gebläse, Verdichter oder Leistungsstufen. Jedes Relais oA(i) kann wie
folgt konfiguriert werden:
Verdichter
-
Leistungsstufe
-
Gebläse
-
-
Alarm
Relais nicht in Verwendung
-
BEMERKUNG: Bitte "Lin" nicht vorgeben !
Gemäss der Konfigurationen für die Relais-Ausgänge oA1 bis oA4 (ev. oA5) können zwei Anlagenarten
definiert werden:
WARNUNG: Eine Anlage darf nicht gleichzeitig für Verdichter- und für eine
Gebläseregelung definiert werden!
VERDICHTER-KONFIGURATION
Bei Verdichterleistungsstufen bitte zuerst den Verdichter und dann dessen Leistungsstufen (bzw.
Entlastung) vorgeben.
BEISPIEL: Verdichter mit 3 Stufen: oA1 = cPr, oA2= StP, oA2 = StP.
Würde man oA1 im Beispiel nicht mit cPr vorgeben, wird die Alarm-Meldung „CStP"
(Konfigurationsalarm) angezeigt.
Bei Verdichter verschiedener Leistungen (Par. CtyP=dPo), müssen alle Parameter oAi = cPr
(Verdichter) vorgegeben werden. Ansonsten wird "CStP" (Konfigurationsalarm) angezeigt.
GEBLÄSE-REGELUNG
Wenn der Regler für eine Gebläseregelung eingesetzt wird, müssen alle Par. oAi mit FAn oder "nu" (not
used = nicht in Verwendung) vorgegeben werden.
XC440C-XC440D__08_2009.doc
Bedienungsanweisung
: oAi = cPr
: oAi = StP
: oAi = FAn
: oAi = ALr
: oAi = nu
Verdichterregelung: Keinen der oAi-Parameter mit Fan vorgeben.
Gebläseregelung: Keinen der oAi-Parameter mit CPr oder StP vorgeben.
Code 1592001300
Ver. 1.0
Seite
19 / 40