7.5.
FUNKTION 6: ABTAUEN
Bei diesem Zyklus wird der Verdampfer im Gerät abgetaut. Wenn Schnellkühl- oder Tiefkühlzyklen
nacheinander gestartet werden, sollte zwischen zwei Zyklen ein Abtauvorgang erfolgen, um die
Geräteleistung zu erhalten. Dieser Zyklus dauert 600 Sekunden bei geöffneter Tür.
Zum Starten des Zyklus mit den Tasten „AUF" und „AB" Zyklus 6 auswählen.
Die Taste BESTÄTIGEN drücken.
Nach dem Zyklus wird ein Ton ausgegeben und die Uhrzeit-Taste beginnt zu
blinken. Zum Abstellen des Tons die Uhrzeit-Taste drücken. Während dieses
Zyklus muss die Tür des Geräts geöffnet bleiben.
7.6.
FUNKTION 7: EXPORT HACCP DATEN
Mit dieser Funktion können die vom Gerät in den diversen Zyklen aufgezeichneten HACCP-Daten auf
einen USB-Speicher kopiert werden. Zuerst USB Stick in die Schnittstelle an der Bedienblende
einsetzen.
Zum Starten des Vorgangs mit den Tasten „AUF" und „AB" Zyklus 7 auswählen.
Die Taste BESTÄTIGEN drücken.
Nach dem Vorgang wird ein Ton ausgegeben und die Uhrzeit-Taste beginnt zu
blinken. Zum Abstellen des Tons die Uhrzeit-Taste drücken.
Die HACCP-Daten befinden sich nun in einer TXT-Datei auf dem USB-Stick.
Das Gerät archiviert die HACCP-Daten bis der Speicher voll ist. Daraufhin werden die ältesten
Informationen durch die neuesten überschrieben. Die HACCP-Angaben sollten deshalb mindestens
1x monatlich exportiert werden um Datenverlust zu vermeiden.
Beispiel für einen HACCP-Bericht:
In der Spalte „P" ist zu erkennen, ob der Kerntemperaturfühler während des Zyklus verwendet wurde.
Bei 1 handelt es sich um einen Zyklus mit Kerntemperaturfühler und bei 0 um einen zeitgesteuerten
Zyklus.
In der Spalte „A" ist zu erkennen ob während des Zyklus Alarme aufgrund von abweichenden
Temperaturen im Gerät aufgetreten sind. Bei 1 gab es einen Alarm; bei 0 sind keine Alarme
aufgetreten.
13