Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion 2: Manuelle Schnellkühlung; Manuelle Schnellkühlung / Manuelles Schockfrosten / Auftauen - Cool Compact Magnos Betriebsanleitung

Schnellkühler / schockfroster
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nach dem Schnellkühl-, Tiefkühl- und Auftauzyklus, schaltet das Gerät in den
Lagerungsmodus. Ein Ton wird ausgegeben und die Uhrzeit-Taste beginnt zu
blinken. Zum Abstellen des Tons die Uhrzeit-Taste drücken.
ACHTUNG! Die Lagerung sollte höchstens 8 Stunden dauern.
7.4.
FUNKTION 2: MANUELLE SCHNELLKÜHLUNG
FUNKTION 4: MANUELLES SCHOCKFROSTEN
FUNKTION 5: AUFTAUEN
Diese Zyklen können per Zeitsteuerung oder Kerntemperaturfühler ausgeführt werden. Im ersten Fall
wird das Zyklusende durch die vom Benutzer definierte Zeit bestimmt. Im zweiten Fall wird das
Zyklusende durch die vom Benutzer definierte Temperatur der Speise festgelegt.
In jedem Fall kann die Lufttemperatur abhängig von der zu behandelnden Speise eingestellt werden.
Zum Start der Zyklen mit den Tasten „AUF" und „AB" Zyklus 2, 4 oder 5
auswählen. Nun fordert das Gerät die Bestimmung der Zyklusart, ob per
Zeitsteuerung oder Kerntemperaturfühler
mit den ZYKLUS Tasten.
Das Gerät startet sofort die VORKÜHLUNG (bei Schnellkühlung und
Tiefkühlung) oder VORWÄRMUNG (bei Auftauen). Das Vorkühlen bzw.
Vorwärmen ist notwendig bevor die Speisen eingegeben werden, um die
Zykluszeit zu verkürzen.
Die VORKÜHLUNG und VORWÄRMUNG bleiben aktiv bis zum Drücken der
Taste BESTÄTIGEN.
Danach fordert das Gerät die Einstellung des festgelegten Zyklus mit den Tasten
„AUF" und „AB" und
Die Bestätigung der Taste BESTÄTIGEN.
Daraufhin muss die Lufttemperatur mit den Tasten „AUF" und „AB" eingestellt
werden.
Die Taste BESTÄTIGEN drücken. Der Zyklus beginnt.
Nach dem Schnellkühl-, Tiefkühl- und Auftauzyklus schaltet das Gerät in den
Lagerungsmodus. Ein Ton wird ausgegeben und die Uhrzeit-Taste beginnt zu
blinken. Zum Abstellen des Tons die Uhrzeittaste drücken.
ACHTUNG! Die Lagerung sollte höchstens 8 Stunden dauern.
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis