VORBEMERKUNG Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihres neuen Cool Compact Schnellkühlers/Schockfrosters. Alle unsere Geräte unterliegen einer ständigen Qualitätskontrolle und sind für den Einsatz in der gewerblichen Küche konzipiert. Bevor Sie das Gerät einsetzen, bitten wir Sie, die Betriebsanleitung aufmerksam zu lesen und besonders auf die Einhaltung aller Vorsichtsmaßnahmen zu achten, um beim Einsatz des Gerätes höchste Leistungsmerkmale und maximale Sicherheit zu gewährleisten.
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Bei der Planung und Herstellung der Schnellkühler/Schockfroster, wurde stets auf die Wahrung der Sicherheit und Unversehrtheit des Benutzers Wert gelegt. Zur Vermeidung eines zufälligen Kontakts mit spannungsführenden Teilen wurden Schutzvorrichtungen mit Metallabdeckungen eingebaut. Diese Schutzvorrichtungen dürfen unter Zuhilfenahme von Werkzeug nur von Fachpersonal entfernt werden. ...
Der Hersteller weist bei einer unsachgemäßen Benutzung des Produktes jede Verantwortung zurück. Die Herstellerfirma behält sich ferner das Recht vor, an ihren Produkten die für notwendig oder nützlich erachteten Veränderungen vorzunehmen, ohne dabei die grundlegenden Merkmale zu beeinträchtigen. INSTALLATION Die Aufstellung, Installation, Inbetriebnahme und Wartung der Schnellkühler, dürfen nur von Kälteanlagenbauern und/oder technisch qualifiziertem oder von der Herstellerfirma zugelassenem Personal durchgeführt werden.
Typenschild rückseitig Bedienfeld Tür Maschinenfach mit Zuluftgitter Höhenverstellbare Füße Einschub Tauwasserschale 6.3. ELEKTRISCHER ANSCHLUSS Das Gerät wird ohne Stecker für den Anschluss an eine Versorgungsleitung geliefert. Dieser Anschluss ist von Fachpersonal vorzunehmen. Der Hersteller sieht sich im Falle eines vom Benutzer oder von unqualifiziertem Personal vorgenommenen Anschlusses jeder Haftung enthoben.
6.4. HINWEISE FÜR DEN INSTALLATEUR Nachdem der Schnellkühler aufgestellt und angeschlossen wurde, muss das technische Personal kontrollieren, dass die Installation richtig ausgeführt wurde. Richtige Funktion des elektrischen Anschlusses überprüfen. Vor der Inbetriebnahme sollte das Gerät gereinigt werden.(siehe Punkt 8.2) ...
Seite 10
Info ESC Taste Zur Auswahl der folgenden, anzuzeigenden Angaben: 1. I/O Sichtbar bei laufendem Zyklus und Pause-Zustand des Geräts 2. Aktive Warnung Sichtbar bei laufendem Zyklus und Pause-Zustand des Geräts 3. Sprache Sichtbar nur bei Pause-Zustand des Geräts 4. Zeit Sichtbar nur bei Pause-Zustand des Geräts 5.
GERÄT STARTEN Nachdem das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen wurde, erscheint im Display „Stand-by“. Eine Menüauswahl im Stand-by Modus ist nicht möglich. Drücken Sie die Bestätigungstaste für mindestens 3 Sekunden um das Gerät zu starten. Im Display erscheint nun „Stopp“ und Sie können jetzt einen Zyklus im Menü starten (siehe hierzu Punkt 7.3 bis 7.6).
Nach dem Schnellkühl-, Tiefkühl- und Auftauzyklus, schaltet das Gerät in den Lagerungsmodus. Ein Ton wird ausgegeben und die Uhrzeit-Taste beginnt zu blinken. Zum Abstellen des Tons die Uhrzeit-Taste drücken. ACHTUNG! Die Lagerung sollte höchstens 8 Stunden dauern. 7.4. FUNKTION 2: MANUELLE SCHNELLKÜHLUNG FUNKTION 4: MANUELLES SCHOCKFROSTEN FUNKTION 5: AUFTAUEN Diese Zyklen können per Zeitsteuerung oder Kerntemperaturfühler ausgeführt werden.
7.5. FUNKTION 6: ABTAUEN Bei diesem Zyklus wird der Verdampfer im Gerät abgetaut. Wenn Schnellkühl- oder Tiefkühlzyklen nacheinander gestartet werden, sollte zwischen zwei Zyklen ein Abtauvorgang erfolgen, um die Geräteleistung zu erhalten. Dieser Zyklus dauert 600 Sekunden bei geöffneter Tür. Zum Starten des Zyklus mit den Tasten „AUF“...
7.7. INFO-ESC Taste Diese Taste schaltet das Gerät bei Vorkühlung, Vorheizung und beim Einführen des Fühlers aus. Zudem kann mit ihr das folgende Infomenü aufgerufen werden. Zum Aufrufen des Menüs die Taste INFO-ESC drücken und mit den Tasten die gewünschte Information auswählen. Auswahl bestätigen durch die Taste BESTÄTIGEN.
WARTUNG Bitte lesen Sie aufmerksam die Anweisungen in diesem Abschnitt. Sie enthalten grundlegende Regeln für die Wartung des Schnellkühlers. 8.1. SICHERHEIT Für die Durchführung der Reinigungsarbeiten sind die schon in Punkt 3 und insbesondere die folgenden Sicherheitsvorschriften zu beachten: Für Durchführung gewöhnlicher...
8.4. AUSSERGEWÖHNLICHE WARTUNGSARBEITEN Eventuelle außergewöhnliche Wartungsarbeiten dürfen nur von Fachpersonal oder von einem Techniker oder Installateur ausgeführt werden. Der Hersteller weist jede Verantwortung für Arbeiten am Gerät zurück, bei denen die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen vernachlässigt werden. GARANTIE UND KUNDENDIENST Wir garantieren dafür, dass die Schnellkühler/Schockfroster mit besten Materialien und modernsten Produktionsprozessen hergestellt werden.
Technische Dokumentation zur Beurteilung von Elektro- und Elektronikgeräten im Hinblick auf die Beschränkung gefährlicher Stoffe. DIN 18872-5-2013-04 Schnellkühler und Schockfroster Anforderungen und Prüfung Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Geräte, verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Stand 04/2016 Cool Compact Kühlgeräte GmbH 220260.100/135.08.2016...