INHALTSVERZEICHNIS Seite Vorbemerkung Verwendungszweck Allgemeine Hinweise Sicherheitsvorschriften Technische Merkmale Installation Transport und Handhabung Auspacken und Aufstellung Elektrischer Anschluss Anschluss einer externen Kältemaschine 6.4.1 Aufstellung 6.4.2 Elektrischer Anschluss 6.4.3 Anschluss an Kältemittelleitung Hinweise für den Installateur Steuerung 10-51 Übersicht Grundfunktion Vintos Übersicht Grundfunktion Vintos+ Erste Inbetriebnahme der Regelung Schnellkühlen Zyklus starten –...
Seite 3
7.23 HACCP Datenexport über einen USB-Stick Wartung 52-53 Sicherheit Reinigung Pflege Außergewöhnliche Wartungsarbeiten Garantie und Kundendienst Entsorgung und Recycling Schaltpläne 54-59 EG – Konformitätserklärung...
1. VORBEMERKUNG Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihres neuen Cool Compact Schnellkühlers/Schockfrosters. Alle unsere Geräte unterliegen einer ständigen Qualitätskontrolle und sind für den Einsatz in der gewerblichen Küche konzipiert. Bevor Sie das Gerät einsetzen, bitten wir Sie, die Betriebsanleitung aufmerksam zu lesen und besonders auf die Einhaltung aller Vorsichtsmaßnahmen zu achten, um beim Einsatz des Gerätes höchste Leistungsmerkmale und maximale Sicherheit zu gewährleisten.
4. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Bei der Planung und Herstellung der Schnellkühler/Schockfroster, wurde stets auf die Wahrung der Sicherheit und Unversehrtheit des Benutzers Wert gelegt. Zur Vermeidung eines zufälligen Kontakts mit spannungsführenden Teilen wurden Schutzvorrichtungen mit Metallabdeckungen eingebaut. Diese Schutzvorrichtungen dürfen unter Zuhilfenahme von Werkzeug nur von Fachpersonal entfernt werden. ...
Der Hersteller weist bei einer unsachgemäßen Benutzung des Produktes jede Verantwortung zurück. Die Herstellerfirma behält sich ferner das Recht vor, an ihren Produkten die für notwendig oder nützlich erachteten Veränderungen vorzunehmen, ohne dabei die grundlegenden Merkmale zu beeinträchtigen. 6. INSTALLATION Die Aufstellung, Installation, Inbetriebnahme und Wartung der Schnellkühler, dürfen nur von Kälteanlagenbauern und/oder technisch qualifiziertem oder von der Herstellerfirma zugelassenem Personal durchgeführt werden.
Die Schutzfolie aus PVC von allen Seiten abziehen. Den Plastikschutz vom Kerntemperaturfühler abnehmen. Gerät an einem gut belüfteten Standort waagerecht aufstellen. Standorte unmittelbar neben Wärmequellen oder im Bereich direkter Sonneneinstrahlung sind zu vermeiden. Der Aufstellungsort muss gut belüftet und staubarm sein. ...
Die Unversehrtheit der Elektroleitung überprüfen und im Fall einer Beschädigung von Fachpersonal auswechseln lassen. Die Elektrozuleitung muss entsprechend den Leistungen des Gerätes ausgelegt sein. (siehe Typenschild) In der Elektrozuleitung muss ein allpoliger Hauptschalter eingebaut sein, der alle Kontakte einschließlich des Nullleiters unterbricht.
6.4.1. AUFSTELLUNG Nach dem Auspacken der Kondensatoreinheit sind die Anweisungen für die richtige Aufstellung zu befolgen: Einheit gerade und auf einem festen Untergrund aufstellen. Das Kälteaggregat ist zur Innen- und Außenaufstellung geeignet. Bei einer Außenaufstellung ist für einen entsprechenden Wetterschutz zu sorgen. ...
7.3 ERSTE INBETRIEBNAHME DER REGELUNG Vor Inbetriebnahme folgendes Überprüfen: Stecker und Steckdose müssen den Leistungsangaben auf dem Typenschild entsprechen. Sicherungen im Sicherungskasten müssen den Leistungsangaben auf dem Typenschild entsprechen. Erst wenn Punkt 1 und 2 sichergestellt sind, können Sie den Stecker in die Steckdose stecken.
7.4 SCHNELLKÜHLEN ZYKLUS STARTEN – VINTOS und VINTOS+ Startbildschirm Taste „Schnellkühlen“ drücken Popup: Gerät vorbereiten: kühlen? Tastenerklärung: Mit Taste „Nein“ zurück zur Startseite Taste „Vorkühlen“ Gerät kühlt vor auf -15C Taste „Start“ Gerät startet sofort den Schnellkühlzyklus Taste „Vorkühlen“ drücken Gerät startet Popup: Gerät vorbereiten: kühlen Auf dem Display wird die...
Seite 14
Popup HACCP In diesem Popup tragen Sie den Mitarbeiter (Autor), das Produkt sowie das Gewicht des zu kühlenden Produktes ein. Drücken Sie die OK Taste. Das zu kühlende Produkt in das Gerät stellen und den Kernfühler in das Produkt stecken. Türe schließen.
Seite 15
In jedem dieser Zyklusschritte können für den laufenden Zyklus folgende individuellen Änderungen vorgenommen werden. Zeit Lüftergeschwindigkeit Raumtemperatur Kerntemperatur Popup: Sollwert Luft Drücken Sie z.B. die Taste Sollwert Luft, öffnet sich das entsprechende Popup und Sie können den von Ihnen gewünschten Wert eingeben. Bei Minus (–) Werten immer erst die Ziffer und dann das Minus Zeichen eingeben.
7.5 SCHOCKFROSTEN ZYKLUS STARTEN – VINTOS und VINTOS+ Startbildschirm Taste Schockfrosten drücken auf dem Startbildschirm. Popup: Gerät vorbereiten kühlen? Erklärung Tasten Mit Taste „Nein“ zurück zur Startseite Taste „Vorkühlen“ Gerät kühlt vor auf - 30C Taste „Start“ Gerät startet den Schockfrostzyklus Taste „Vorkühlen“...
Seite 17
Popup: HACCP Aufzeichnung Eingabemaske ausfüllen: Mitarbeiter (Autor) Produkt Gewicht Mit OK Taste bestätigen. Produkt in das Gerät stellen, Kernfühler in das Produkt setzen. Im Display erscheint die entsprechende Zyklusoberläche: Schockfrosten Zyklusoberfläche. Mittig große Ziffern: errechnete Endzeit Kleine Ziffern: Zyklus Enddatum Die angezeigte Zeit kann sich je nach Fortschritt und Kerntemperatur während des Zyklus immer wieder ändern.
Seite 18
Zyklusschritt: Schockfrosten lagern In jedem dieser Zyklusschritte, können Sie für den laufenden Zyklus durch Drücken des entsprechenden Feldes folgendes ändern bzw. individuell anpassen: Zeit Lüfter Geschwindigkeit Raumtemperatur Kerntemperatur (Fühler) Popup: Werte ändern „Sollwert Luft“ Drücken Sie z. B. die Taste „Sollwert Luft“, öffnet sich der Popup „Sollwert Luft“.
7.6 KOMBINIERTEN ZYKLUS STARTEN – VINTOS+ Startbildschirm Taste „Kombiniert“ drücken. Popup: Gerät vorbereiten heizen? Mit Taste „NEIN“ zurück zur Startseite Heizen? Taste „HEIZEN“ Gerät heizt vor auf 60°C und… …Taste „Start“ Gerät startet sofort den Kombizyklus Popup: Gerät vorbereiten: Heizen Auf dem Display wird die Innenraumtemperatur vom Gerät angezeigt und hat diese den eingestellten Sollwert von 60°C erreicht öffnet...
Seite 20
Produktauswahl Mit der Pfeiltaste unten rechts Produktauswahl durchblättern und ausgewähltes Produkt durch Drücken der Taste auswählen. Das Popup für die HACCP Aufzeichnung erscheint. Popup: HACCP Eingabemaske ausfüllen: Mitarbeiter (Autor) Produkt Gewicht Mit OK Taste bestätigen. Produkt in das Gerät stellen, Kernfühler in das Produkt setzen.
Seite 21
Zyklusschritte kombiniert Der dunkelblaue Strich unter dem Topf oder der Schneeflocken zeigt an, in welchem Zyklusschritt sich der Regler befindet. Sie können über die Tasten auswählen, welche Zyklusschritte Sie sich anschauen oder aber auch verändern wollen. In jedem dieser Zyklusschritte, können Sie für den laufenden Zyklus durch Drücken des entsprechenden Feldes folgendes ändern bzw.
7.7 NIEDERTEMPERATURGAREN ZYKLUS STARTEN – VINTOS+ Startbildschirm Taste „NT Garen“ drücken. Popup: Gerät vorbereiten heizen? Mit Taste „NEIN“ zurück zur Startseite Heizen? Taste „HEIZEN“ Gerät heizt vor auf 60°C und… …Taste „Start“ Gerät startet sofort den NT Garen Zyklus. Popup: Gerät vorbereiten: Heizen Auf dem Display wird die Innenraumtemperatur vom Gerät angezeigt und hat diese den eingestellten Sollwert von 60°C erreicht öffnet...
Seite 23
Produktauswahl Mit der Pfeiltaste unten rechts Produktauswahl durchblättern und ausgewähltes Produkt durch Drücken der Taste auswählen. Das Popup für die HACCP Aufzeichnung erscheint. Popup: HACCP Eingabemaske ausfüllen: Mitarbeiter (Autor) Produkt Gewicht Mit OK Taste bestätigen. Produkt in das Gerät stellen, Kernfühler in das Produkt setzen.
Seite 24
Zyklusschritte NT Garen Der dunkelblaue Strich unter dem Topf zeigt an, in welchem Zyklusschritt sich der Regler befindet. Sie können über die Tasten auswählen, welche Zyklusschritte Sie sich anschauen oder aber auch verändern wollen. In jedem dieser Zyklusschritte, können Sie für den laufenden Zyklus durch Drücken des entsprechenden Feldes folgendes ändern bzw.
7.8 AUFTAUEN ZYKLUS STARTEN – VINTOS+ Startbildschirm Taste „Auftauen“ drücken. Produktauswahlliste Produkt auswählen und durch Drücken der entsprechenden Taste Auswahl bestätigen. Im Display erscheint der Popup „Zyklus Ende“ zur Eingabe, wann Sie das Produkt aufgetaut benötigen. Popup: Zyklus Ende Taste „Start“ Das Gerät startet mit dem Auftauzyklus und beendet diesen zu der angezeigten Zeit.
Seite 26
Taste „bearbeiten“ Popup zur Einstellung des Datums und der Uhrzeit erscheint. Hier kann die gewünschte Endzeit eingestellt werden. Mit OK Eingaben übernehmen. Eingabemaske Popup HACCP öffnet sich. Zyklusoberfläche Auftauen Mitte Große Ziffern: eingestellte Endzeit Kleine Ziffern: Zyklus Enddatum Unter dem Datum ist ein roter Balken, der anzeigt in welchem zeitlichen Bereich sich der Prozess befindet.
Popup: Werte ändern „Sollwert Luft“ Drücken Sie z. B. die Taste „Sollwert Luft“, öffnet sich der Popup „Sollwert Luft“. Gewünschten Wert eingeben. Zuerst die Ziffern und dann das Minus Zeichen. Mit „OK“ wird der eingegebene Wert gespeichert und die Anzeige springt einen Schritt zurück zur Oberfläche Zyklusschritte.
Seite 28
Popup: Zyklus Ende Taste „Start“ Das Gerät startet mit dem Prozess und beendet diesen zu der angezeigten Zeit. Popup HACCP öffnet sich. Popup HACCP Eingabemaske ausfüllen: Mitarbeiter (Autor) Produkt Gewicht Mit OK Taste bestätigen. Im Display erscheint die Zyklusoberfläche Gären. Taste „bearbeiten“...
Seite 29
Über die rote Produkttaste gelangen Sie in die eingestellten Zyklusschritte. Der dunkelblaue Strich unter dem Symbol Frosten/Auftauen zeigt an, in welchem Zyklusschritt sich der Regler befindet. Sie können über die Tasten auswählen, welche Zyklusschritte Sie sich anschauen oder aber auch verändern wollen.
7.10 LAGERN ZYKLUS STARTEN – VINTOS+ Startbildschirm Pfeiltasten unten rechts drücken um auf die 2. Seite des Startbildschirms zu gelangen. Lagern Abtauen Sterilistation Startbildschirm Seite 2 Taste „Lagern“ drücken. Es öffnet sich eine Auswahlliste. Auswahlliste Treffen Sie Ihre Auswahl: Kühlen Frosten Wärmen Je nach Wahl, erscheint der Popup:...
Seite 31
Zyklusoberfläche „LAGERN“ Mitte Große Ziffern: errechnete Endzeit Kleine Ziffern: Zyklus Enddatum Bitte beachten! Lagerzyklen sind auf max. 24h begrenzt Unter dem Datum ist ein blauer Balken der anzeigt, in welchem zeitlichen Bereich sich der Prozess befindet. Unter dem Balken wird die abgelaufene Zeit angezeigt.
7.11 ABTAUEN ZYKLUS STARTEN – VINTOS+ Startbildschirm Pfeiltasten unten rechts drücken um auf die 2. Seite des Startbildschirms zu gelangen. Lagern Abtauen Sterilisation Startbildschirm Seite 2 Taste „Abtauen“ drücken. Es öffnet sich die Zyklusoberfläche „Abtauen“. Die Verdampfer-Ventilatoren laufen mit voller Drehzahl. Gerätetür öffnen, bis der Abtauvorgang nach max.
7.12 STERILISATIONS ZYKLUS STARTEN – VINTOS+ Achtung! Vor dem Start des Sterilisationszyklus alle Lebensmittel aus dem Gerät entfernen und den Innenraum gründlich reinigen. (Siehe Kapitel Reinigung) Startbildschirm Pfeiltasten unten rechts drücken um auf die 2. Seite des Startbildschirms zu gelangen. Lagern Abtauen Sterilisation...
7.13 SMART LEVEL ZYKLUS STARTEN – VINTOS und VINTOS+ Der Smart Level Control Modus ist beim Schnellkühlen, Schockfrosten und beim Niedertemperaturgaren möglich. Bei diesem Modus haben Sie die Möglichkeit unterschiedliche Zeiten und Produkte für den jeweiligen Einschub einzustellen. Somit ist eine zeitliche Kontrollfunktion des Produktes gegeben und es kann zeitversetzt mit unterschiedlichen Produkten bestückt und entnommen werden.
Seite 35
Produktauswahl Seite 2 Bestätigen Sie die Taste Smart Level Control Funktion. Sie gelangen in die Oberfläche Smart Level Control Funktion mit der entsprechenden Einschubzahl die ihr Gerät hat. Über diese Taste können Sie die Ventilatordrehzahl sowie die Raumtemperatur individuell einstellen. Popup: Raumtemperatur / Ventilatordrehzahl SLC Hier können Sie die Werkseinstellung der beiden Parameter ändern.
Seite 36
Übersicht Smart Level Control Die eingetragenen Ebenen sind nun gelb unterlegt und das Produkt so wie die verbleibende Zeit von jeder besetzten Ebene wird angezeigt. Ist die Zeit von einer Ebene abgelaufen, öffnet sich ein Popup mit der Fertigmeldung dieser Ebene.
7.14 MANUELLEN ZYKLUS STARTEN – VINTOS und VINTOS+ Startbildschirm Zyklus auswählen Schnellkühlen Schockfrosten Auftauen Kombiniert Niedertemperaturgaren (NT Garen) Gären Popup: Gerät vorbereiten: Kühlen? Taste „Nein“ Zurück zur Startseite Taste „Vorkühlen“ Gerät kühlt vor auf -15°C Taste „Start“ Gerät startet sofort den Schnellkühlzyklus Taste Vorkühlen drücken.
Seite 38
Produktauswahlseite 3 mit „Manuell“ Oberfläche Manuell Hellblaue Taste Kühl- oder Frosttaste drücken. Einstellungen manuelle Programme Sie können folgende Einstellungen vornehmen: Zeit Raumtemperatur Kerntemperatur Ventilatordrehzahl Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit „OK“. Drücken Sie auf das Symbol „Uhr“ Popup: Manuelles Programm, Einstellen der Zeit Nach der entsprechenden Einstellung in den Popups, drücken Sie auf „OK“...
7.15 PROGRAMME KOPIEREN / EIGENE PROGRAMME SCHREIBEN – VINTOS und VINTOS+ Startbildschirm Zyklus auswählen Schnellkühlen Schockfrosten Auftauen Kombiniert Niedertemperaturgaren (NT Garen) Gären Popup: Gerät vorbereiten: Kühlen? Taste „Nein“ drücken. Es öffnet sich die Produktauswahlliste. Fenster: Produktauswahl Mit der Pfeiltaste unten rechts, kann man die Produktauswahl durchblättern und ein Programm auswählen.
Seite 40
Popup: Tastatur Es öffnet sich ein Popup in dem Sie einen neuen Namen für ihr Programm vergeben können. Geben Sie über die Tastatur einen neuen Namen ein, z.B. Schnitzel. Mit „OK“ bestätigen. Fenster: Programmschritte Es öffnet sich ein Fenster mit den einzelnen Schritten des Programms.
Seite 41
Einstellungen neue Programme Hier können Sie jeden Wert ändern, in dem Sie auf die entsprechende Taste drücken. Es öffnet sich dann jeweils ein Popup zum Einstellen der Werte. Popup: Sollwert Luft Prüfen Sie jeden Programmschritt und ändern Sie die Werte für ihr neues Programm. Sobald alle Programmschritte eingestellt sind, bestätigen Sie ihre Einstellungen mit der Taste „OK“.
7.16 EIGENE PROGRAMME BEARBEITEN – VINTOS und VINTOS+ Startbildschirm Zyklus auswählen Schnellkühlen Schockfrosten Auftauen Kombiniert Niedertemperaturgaren (NT Garen) Gären Popup: Gerät vorbereiten: Kühlen? Taste „Nein“ drücken. Es öffnet sich die Produktauswahlliste. Fenster: Produktauswahl Mit der Pfeiltaste unten rechts blättern Sie durch die Produktauswahlseiten.
Seite 43
Fenster: Programmschritte Nun kann jeder Schritt in dem Programm individuell angepasst werden in dem Sie die oberen hellblauen oder roten Tasten mit dem Kühl-/Frost- oder Heizsymbol drücken. Es öffnet sich danach jeweils ein Fenster in Sie die Zeit, die Raumtemperatur, die Verdampfer Lüfter Drehzahl und die Kerntemperatur einstellen können, die in dem jeweiligen Schritt ausgeführt werden...
7.17 PROGRAMME VERSCHIEBEN IN DER PRODUKTAUSWAHL Das von Ihnen erstellte Programm sowie auch alle anderen Programme können innerhalb der Produktauswahloberfläche so verschoben werden, damit die von Ihnen meist benutzten Programme auf der ersten Seite erscheinen. Fenster: Produktauswahl Drücken Sie in der Produktauswahlliste die Taste von dem Programm welches Sie verschieben wollen für 5 Sekunden.
7.18 PROGRAMME LÖSCHEN IN DER PRODUKTAUSWAHL Fenster: Produktauswahl Drücken Sie in der Produktauswahlliste die Taste von dem Programm welches Sie löschen wollen für 5 Sekunden. Z.B. Schnitzel. Popup: Position löschen Drücken Sie auf die Taste „Löschen“. Es öffnet sich ein weiteres Popup Fenster… Popup: Rezept löschen Rezept löschen „Schnitzel“? Drücken Sie die Taste „OK“...
7.19 GRUNDEINSTELLUNGEN DER REGELUNG Im Menü Regler können alle Parameter der Regelung angesehen und eingestellt werden. Die Zugriffsmöglichkeiten sind in vier Ebenen eingeteilt, je nach Freigabe durch den Kunden oder dem Hersteller. Ebene 1 Anwenderebene und ohne Passwort zugänglich. Nur die eingestellten Programme sind frei gegeben. Es können keine Veränderungen oder Einstellungen vorgenommen werden.
Seite 47
Popup Anmeldeoberfläche Drücken Sie den Button Passwort. An der Grafik erkennen Sie auf welcher Ebene Sie sich befinden. Darunter die Felder: Anmeldung Neues Passwort Passwort bestätigen sowie Abmelden und Pfeil zurück. Popup Passwort Drücken Sie auf Anmeldung um auf eine andere Ebene zu gelangen.
7.20 ALARM-MELDUNGEN AUSLESEN Fenster: Startbildschirm Drücken Sie den Menübutton unten links. Es öffnet sich die erste Menüseite. Fenster: Menüseite 1 auf Ebene 4 Menübutton Alarme drücken Es öffnet sich das Fenster „Alarmliste“. Fenster: Alarmliste Alarmliste Hier sehen Sie die Alarme mit Start und Endzeit. Mit den Pfeiltasten unten rechts, können Sie in der Liste blättern.
7.21 PARAMETERLISTE EINSEHEN UND ÄNDERN Fenster: Startbildschirm Drücken Sie den Menübutton unten links. Es öffnet sich die erste Menüseite. Fenster: Menüseite 1 auf Ebene 4 Die Parameterliste öffnen Sie in der Ebene 4. Das Passwort erhalten Sie auf Anfrage bei unserem Technischen Kundendienst.
7.22 RELAIS EINSEHEN UND ÄNDERN Fenster: Startbildschirm Drücken Sie den Menübutton unten links. Es öffnet sich die erste Menüseite. Fenster: Menüseite 1 auf Ebene 4 Die Relaistestfunktion ist nur auf Ebene 4 möglich. Das Passwort der Ebene 4 erhalten Sie auf Anfrage bei unserem Technischen Kundendienst.
7.22 HACCP DATENEXPORT ÜBER EINEN USB-STICK Maschinen- bzw. Installationsfach öffnen. Den mitgelieferten USB-Stick in den USB-Port am Schaltkasten einstecken. Auf dem Display erscheint ein Popup „Download HACCP logs in USB“. Bitte beachten Sie dabei, dass die auf dem Stick gespeicherte Datei: „commandPU.chr“...
8. WARTUNG Bitte lesen Sie aufmerksam die Anweisungen in diesem Abschnitt. Sie enthalten grundlegende Regeln für die Wartung des Schnellkühlers. 8.1. SICHERHEIT Für die Durchführung der Reinigungsarbeiten sind die schon in Punkt 3 und insbesondere die folgenden Sicherheitsvorschriften zu beachten: ...
8.4. AUSSERGEWÖHNLICHE WARTUNGSARBEITEN Eventuelle außergewöhnliche Wartungsarbeiten dürfen nur von Fachpersonal oder von einem Techniker oder Installateur ausgeführt werden. Der Hersteller weist jede Verantwortung für Arbeiten am Gerät zurück, bei denen die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen vernachlässigt werden. 9. GARANTIE UND KUNDENDIENST Wir garantieren dafür, dass die Schnellkühler/Schockfroster mit besten Materialien und modernsten Produktionsprozessen hergestellt werden.
Elektronikgeräten im Hinblick auf die Beschränkung gefährlicher Stoffe. DIN 18872-5-2013-04 Schnellkühler und Schockfroster Anforderungen und Prüfung Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Geräte, verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Stand 08/2020 Cool Compact Kühlgeräte GmbH 220 304.500/135.03.2021 / Kö/SR...