Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens 3TK28 Series Funktionshandbuch Seite 18

Ausgabe 07/2006
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3TK28 Series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel
Die Gefahr besteht z. B. durch einen Roboter (in einer Bearbeitungszelle), der eine Person
beim Betreten bleibend schädigen könnte (auch bis hin zum Tod). Zwei mögliche Lösungen
bieten sich an:
Schutzmaßnahme A: ein Schutzzaun ohne Schutztür (und ohne sonstige
Zugangsmöglichkeit) wird um die Roboterzelle gebaut und verhindert immer den Zugang zu
dieser Gefahr.
Somit ist ein sehr geringes, zu beherrschendes Risiko vorhanden: dieses entspricht z. B. der
Kategorie 1. Der Nachteil dieser Lösung ist, dass die Roboterzelle nur mit Aufwand betreten
werden kann (z. B. für Wartungsarbeiten).
Schutzmaßnahme B: ein Schutzzaun mit einer Schutztür (als einzige Zugangsmöglichkeit)
wird um die Roboterzelle gebaut. Beim Öffnen dieser Schutztür wird der Roboter in einen
sicheren Zustand gebracht.
Das zu beherrschende Risiko entspricht z.B. der Kategorie 3, da der Bediener nicht verletzt
werden darf, wenn er öfters (regelmäßig) die Roboterzelle betreten möchte.
Safety Integrated Application Manual - S.I.A.M. -
Funktionshandbuch, Ausgabe 07 / 2006, L3-Z333
Kategorien nach EN 954-1
3.1 Definition der Kategorien
3-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis