Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeller Multi 340i Bedienungsanleitung Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multi 340i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
22
6
Meßkette gründlich mit destilliertem Wasser spülen.
7
Ggf. Temperatur der zweiten Pufferlösung bei gedrückter Ta-
ste <RUN/ENTER> mit < > < > eingeben.
8
Meßkette in die zweite Pufferlösung tauchen.
9
Taste <RUN/ENTER> drücken.
Die Anzeige AR blinkt.
Im Display erscheint die Meßkettenspannung (mV) oder der
Puffersollwert. Beispiel:
TDS
UpH
pH
O
S
1
8
1
4
Time
Baud
0
2
4
Day.Month No.
Year
Ident
Tref25
Tref20
AutoCal DIN
LoBat
nLF
Lin
Cal
AutoCal TEC
10
Wenn der Meßwert stabil ist, erlischt AR. Im Display erscheint
der Wert der Steilheit (mV/pH). Das Sensorsymbol zeigt die
Bewertung der aktuellen Kalibrierung an.
pH
TDS
U
O
S
5
9 4
1
Time
Baud
S
L
Day.Month
No.
Year
Ident
Tref20
Tref25
AutoCal DIN
LoBat
nLF
Lin
Cal
AutoCal TEC
11
Taste <RUN/ENTER> drücken. Im Display erscheint der Wert
der Asymmetrie (mV).
Sal
mV
mV/pH
S
%
mg/l
1
m
S/
cm
mbar
M
cm
1/ cm
Sal
Time
8
°
C
Day.Month No.
/
%
K
TP
°
F
Year
Auto
Store
Tref25
ARng
AR
AR
RCL
LoBat
nLF
Sal
mV/pH
%
mg/l
m
S/
cm
mbar
M
cm
Sal
1/
cm
O
°
C
/
%
K
TP
°
F
Auto
Store
ARng
AR
RCL
Multi 340i
TDS
UpH
pH
O
Sal
mV/pH
%
mg/l
4
0
1
m
S/
mbar
M
1/
cm
Baud
0
2
4
8
°
°
F
Ident
Tref20
AutoCal DIN
Auto
Store
ARng
Lin
Cal
AutoCal TEC
cm
cm
Sal
C
/
%
K
TP
AR
AR
RCL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis