Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überblick; Besondere Produkteigenschaften; Inbetriebnahme; Benutzung - Metabo BS 14.4 LT Impuls Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BS 14.4 LT Impuls:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
17026913_1209 Akku_Range LT.book Seite 6 Montag, 21. Dezember 2009 1:44 13
DEUTSCH
D
Aus defekten Li-Ion-Akkupacks kann eine
leicht saure, brennbare Flüssigkeit
austreten!
Falls Akkuflüssigkeit austritt und mit der
Haut in Berührung kommt, spülen Sie
sofort mit reichlich Wasser. Falls
Akkuflüssigkeit in Ihre Augen gelangt, waschen Sie
sie mit sauberem Wasser aus und begeben Sie
sich unverzüglich in ärztliche Behandlung!
Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich,
einigen Holzarten, Mineralien und Metall können
gesundheitsschädlich sein. Berühren oder
Einatmen der Stäube können allergische
Reaktionen und/oder Atemwegserkrankungen des
Benutzers oder in der Nähe befindlicher Personen
hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub
gelten als krebserzeugend, besonders in
Verbindung mit Zusatzstoffen zur Holzbehandlung
(Chromat, Holzschutzmittel). Asbesthaltiges
Material darf nur von Fachleuten bearbeitet
werden.
- Benutzen Sie möglichst eine Staubabsaugung.
- Sorgen Sie für gute Belüftung des
Arbeitsplatzes.
- Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit
Filterklasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für
die zu bearbeitenden Materialien.
Das Werkstück gegen Verrutschen sichern, z.B.
mit Hilfe von Spannvorrichtungen.
LED-Leuchte (12): LED-Strahlung nicht direkt mit
optischen Instrumenten betrachten,
LED Klasse 1M, klassifiziert nach DIN EN 60825-1:
2003, Wellenlänge: 400-700 nm; 300 µs.
5 Überblick
Siehe Seite 3 (bitte ausklappen).
1 Zusatzhandgriff *
2 Schnellspann-Bohrfutter
3 Schieber (Bohren/Schlagbohren) *
4 Schieber (Drehmomentbegrenzung,
Bohren)
5 Schalter (1./2. Gang) - beidseitig der
Maschine
6 Drehrichtungsumschalter (Drehrichtungs-
einstellung, Transportsicherung) -
beidseitig der Maschine
7 Taste zur Akkupack-Entriegelung
8 Taste der Kapazitätsanzeige
9 Kapazitäts- und Signalanzeige
10 Akkupack
11 Taste für Impulsfunktion *
12 LED-Leuchte
6
13 Schalterdrücker
* ausstattungsabhängig
6 Besondere
Produkteigenschaften
• Metabo Impulsfunktion (ausstattungsabhängig)
Zuschaltbarer Impulsbetrieb zum exakten
Schrauben und bequemen Anbohren.
• Elektronische Einzelzellenüberwachung für eine
lange Lebensdauer des Akkupacks.
• Elektronischer Überlastungsschutz mit
integrierter Temperaturüberwachung schützt
Maschine und Akkupack.
• Drehmomentkupplung ermöglicht breites
Anwendungsspektrum.
• Innensechskantaufnahme in der Spindel
ermöglicht noch kürzere Bauform und noch
geringeres Gewicht.
• Schlüsslfläche ermöglicht Bohrfutterwechsel
auch bei festsitzendem Bohrfutter.

7 Inbetriebnahme

7.1
Montage des Zusatzhandgriffs (1)
(ausstattungsabhängig)
Aus Sicherheitsgründen stets den
mitgelieferten Zusatzhandgriff verwenden.
Klemmring durch Linksdrehen des
Zusatzhandgriffs (1) öffnen. Zusatzhandgriff auf
Spannhals der Maschine aufschieben.
Zusatzhandgriff je nach Anwendung im
gewünschten Winkel kräftig festziehen.

8 Benutzung

8.1

Selbstschutz-Modus der Maschine

Schaltet sich die Maschine selbstständig
aus, dann hat die Elektronik den
Selbstschutz-Modus aktiviert. Es ertönt ein
Warnsignal (Dauerpiepsen). Dieses geht nach
max. 30 Sekunden oder nach Loslassen des
Schalterdrückers (13) aus.
Ursachen und Abhilfe:
1. Akkupack fast leer (Die Elektronik schützt den
Akkupack vor Schaden durch Tiefstentladung).
Blinkt eine LED-Leuchte (9), ist der Akkupack
fast leer. Ggf. Taste (8) drücken und den
Ladezustand an den LED-Leuchten (9) prüfen.
Ist der Akkupack fast leer, muss er wieder
aufgeladen werden!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis