Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ballspeed; Aufbau Der Anlage - ALGE-Timing Timy Speed Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Ballspeed

5

Aufbau der Anlage

Die Ballspeed Anlage besteht aus mehreren Einzelkomponenten die zuerst zusammenge-
schraubt werden müssen.
 2 U-Schienen mit Gummifüßen und Sterngriffschrauben zur Befestigung der Licht-
schranken
 1 Reflektor für RLS1
 1 Reflektor für RLS3
 1 Anlehnblech für RLS3
 1 RLS1n ohne Reflektor, Halter BBG und Kabel
 1 RLS3c ohne Reflektor, Stative und Kabel
 1 Timy XE
 1 Kabel 160—2 Timy RLS Erweiterung
 Kabel 001-10, 002-10 und 206-10
 Standard GAZ4 315 PP4
Wichtig: Grünes Kabel wird an RLS1 und rotes Kabel an RLS3 angeschlossen.
Beim Timy ist es nicht wichtig wo das grüne oder rote Kabel angeschlossen wird. Das Gelbe
Kabel wird beim Timy an den Multiport angeschlossen.
Der Timy kann ohne Batterien betrieben werden, da er durch das Kabel 206-10 von der An-
zeigetafel mit Strom versorgt wird. Es muss aber darauf geachtet werden das vor einem Be-
werb die Akkus der Anzeigetafel voll sind. Die zwei U-Bleche müssen mindestens 1m vonei-
nander entfernt sein damit die Lichtschranken funktionieren. Es ist sowieso zu empfehlen
einen größeren Abstand einzuhalten um eventuelle Schäden der Anlage durch
versehentliches danebenschießen zu verhindern.
Beim Timy muss noch die richtige Distanz eingestellt werden die genau 1m zwischen den
zwei Lichtschranken beträgt.
Timy SPEED
Seite 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis