Herunterladen Diese Seite drucken
Hark Radiante 800/45 K Bedienungsanleitung

Hark Radiante 800/45 K Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Radiante 800/45 K:

Werbung

Bedienungsanleitung
für Radiante 800/45 K oder 800/57 K
Jeder Hark - Warmluftkamin wird einer eingehenden Qualitäts-
prüfung unterzogen. Hierbei wird eingehend auf Materialbe-
schaffenheit, Verarbeitung und Lieferumfang geprüft, um die
Funktionsfähigkeit des Warmluftkamins gewähren zu können.
Allerdings gehört dazu auch, dass Sie vor Inbetriebnahme alle
aufgeführten Punkte genauestens beachten.
Grundsätzliche Hinweise
1.1. Die wirksame Schornsteinhöhe sollte ab Rauchrohreintritt bis zur
Schornsteinmündung mindestens 4 m betragen und der Schorn-
stein sollte einen Mindestquerschnitt von 254 cm
max. 400 cm
nicht überschreiten.
2
1.2. Kamine dürfen nur in Räumen über 12 m
werden.
1.3. Kamine dürfen nicht in Räumen aufgestellt werden, in denen leicht
entzündbare oder explosionsfähige Stoffe hergestellt oder gelagert
werden.
1.4. Kamine sind raumluftabhängige Feuerstätten, d. h., sie entnehmen
ihre Verbrennungsluft aus dem Aufstellraum. Für ausreichende Verbren-
nungsluft hat der Anlagenbetreiber bzw. -ersteller zu sorgen. Kaminein-
sätze nach A1 oder Bauart 1 benötigen 4 m
wärmeleistung!
1.5. Kamine bzw. Heizkamine dürfen nicht in Räumen und Wohnungen
aufgestellt werden, aus denen mit Hilfe von Ventilatoren (z. B. Küchen-
dunstabsauganlagen) Luft abgesaugt wird, es sei denn, eine Gefährdung
des Kamins ist völlig ausgeschlossen. Da beim Betrieb des Heizkamins
dem Aufstellraum größere Mengen Luft entzogen werden, ist es uner-
lässlich, eine Verbennungsluftleitung zu installieren. Daher sollten schon
bei der Herstellung der Stellfläche (bzw. des Fundaments) entsprechende
Vorkehrungen getroffen werden. So kann auch später problemlos eine
Verbrennungsluftleitung eingebaut werden.
1.6. Beim Betrieb mehrerer Feuerstätten in einem Aufstellraum oder in
einem Luftverbund ist für jede Feuerstätte eine seperate Verbrennungs-
luftleitung zu erstellen oder eine Leitung entsprechend groß zu dimensio-
nieren.
Abb. A
haben, jedoch
2
Grundfläche aufgestellt
2
Raumvolumen pro 1 kW Nenn-
3
-1-
im Kamin- & Kachelofenbau
1.7. Kamine dürfen nur unter Aufsicht betrieben werden.
1.8. Die Stellfläche (Unterbau) muss aus nichtbrennbaren Baustoffen
bestehen und der statischen Last der Feuerstätte standhalten.
Ungeeignete Untergründe sind u.a.: Asphalt-Estrich, schwimmender
Estrich, sowie Estrich mit Fußbodenheizung. Stellflächen dieser
Artmüssen durch Zement-Estrich als Verbund-Estrich ausge-
tauscht werden. Dabei muss außerdem beachtet werden,
dass
zwischen
Zement-
Estrich
und
Betondecke
keinerlei (!) Versorgungs-
leitungen (Trittschalldämmung,
Wärmedämmung,
Elektro-
leitungen etc. erlegt sind.
Der Verbundestrich muss in
der Größe des Kaminsockels
hergestellt werden. Achten
Sie dringend darauf, dass
zwischen dem Verbunde-
strich und dem schwimmen-
den Estrich eine Bewegungs-
fuge angeordnet ist.
1.9.
Zwischen
Feuer-
raumöffnung und brennbaren
Bauteilen (Wandverkleidungen, Einbaumöbel, Dekomöbel usw.)
ist ein Abstand von 80 cm einzuhalten. Der Bodenbelag vor der
Feuerstelle darf nur aus nichtbrennbaren Materialien beste-
hen. Folgende Größen müssen nach vorn gemessen eingehalten
werden: Sockelhöhe zuzügl. 30 cm, gesamt mindestens 50 cm.
Für die Seiten gilt: Sockelhöhe zuzügl. 20 cm, gesamt mindestens 30
cm. Keramische Fliesen, Naturstein, Kunststein und evtl. auch Metall
bieten sich als geeignete Materialien an (Abb. A + B).
1.10. Abb. C zeigt Ihnen die Abstände von Möbeln
zur Kaminverkleidung, zum einen bei einer nicht isolierten Verkleidung
und zum anderen bei einer isolierten Verkleidung.
Abb. C
Abb. B

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Hark Radiante 800/45 K

  • Seite 1 Bedienungsanleitung für Radiante 800/45 K oder 800/57 K im Kamin- & Kachelofenbau Jeder Hark - Warmluftkamin wird einer eingehenden Qualitäts- 1.7. Kamine dürfen nur unter Aufsicht betrieben werden. prüfung unterzogen. Hierbei wird eingehend auf Materialbe- schaffenheit, Verarbeitung und Lieferumfang geprüft, um die 1.8.
  • Seite 2: Der Heizeinsatz Darf Nicht Durch Umbauten Oder Den Anbau Fremder

    Scheitholz mit einer Restfeuchte von max. 20 % Wassergehalt und Braunkohlebriketts. Geeignete Messgeräte für die Holzfeuchte stens 4 - 6 Wochen bei normaler Zimmertemperatur austrocknen! sind im Fachhandel oder beider Fa. Hark erhältlich. Die Anheizen maximale Aufgabemenge pro Stunde beträgt bei Scheitholz 2 kg (ca.
  • Seite 3: Reinigung

    Sekundärluftzufuhr vollständig schlossen Primärluftzufuhr gewünschte Es dürfen nur Original HARK-Ersatzteile verwendet werden. Leistungsstufe gestellt werden. Bei Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung entfällt jeglicher Garantieanspruch! Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem HARK-Kamin! im Kamin- & Kachelofenbau Radiante 800/45 K oder 800/57 K...
  • Seite 4 Weitere nützliche Tipps zum Betrieb Ihres Kaminofens finden Sie auf unserer Website www.hark.de unter der Rubrik FAQ. Störung mögliche Ursachen Abhilfe Der Heizeinsatz entwickelt Rauch auf der Oberfläche bei den ersten Heizvorgängen brennt die Heizeinsatz gut durchheizen und für ausreichende Durchlüftung sorgen...
  • Seite 5 Kurzanleitung zum Anfeuern mit Stückholz in Radianten im Kamin- & Kachelofenbau Zu Beginn möchten wir Ihnen folgenden wichtigen Hinweis geben: Mit den ersten Brennstoffauflagen kann man nicht im reduzierten Betrieb sparsam heizen. Zuerst muss genügend Holz schnell und mit viel Sauerstoffzufuhr verbrannt werden, bis die Feuerstätte und der Schornstein Betriebstemperatur erreicht haben und gut "ziehen".
  • Seite 6 Das Brenngut wird aufgrund der Glut und Hitze ausgasen, ohne dass die Gase gleich vollständig ver- brannt werden. Wenn dann plötzlich Sauerstoff zugeführt wird (Einstelleinrichtungen oder Feuerraumtür schlagartig öffnen), können die unverbrannten Gase explosionsartig „verpuffen". im Kamin- & Kachelofenbau Radiante 800/45 K oder 800/57 K...
  • Seite 7 Alle beim Zusammenbau, bei der Installation oder Wartung des Einzelraumheizgerätes zu treffenden besonderen Vorkehrungen: Siehe Bedienungsanleitung! Please note: All specific precautions to be taken during assembly, installation or maintenance of the local space heater: See operating instructions! PD_Radiante_800_8kW.xls im Kamin- & Kachelofenbau Radiante 800/45 K oder 800/57 K...
  • Seite 8 Veuillez noter: Totalité des mesures préventives particulières devant être prises lors du montage, de l'installation ou de la maintenance de l'appareil de chauffage pour pièces individuelles: Voir mode d'emploi! PD_Radiante_800_8kW.xls im Kamin- & Kachelofenbau Radiante 800/45 K oder 800/57 K...
  • Seite 9: Platz Für Ihre Notizen

    Platz für Ihre Notizen im Kamin- & Kachelofenbau Radiante 800/45 K oder 800/57 K...
  • Seite 10 Platz für Ihre Notizen -10- im Kamin- & Kachelofenbau Radiante 800/45 K oder 800/57 K...
  • Seite 11 Platz für Ihre Notizen -11- im Kamin- & Kachelofenbau Radiante 800/45 K oder 800/57 K...
  • Seite 12 HARK GmbH & Co. KG • Hochstraße 197 – 213 • 47228 Duisburg (Rheinhausen) • Telefon (0 20 65) 99 7 - 0 • Fax (0 20 65) 99 7 - 1 99 Diese Aufbauanleitung ist geistiges Eigentum der Firma HARK und darf nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Geschäftsleitung weitergegeben, kopiert und zu ge werblichen Zwecken gebraucht werden.

Diese Anleitung auch für:

Radiante 800/57 k800/45 k800/57 k