Montageanleitung 82132/33 Code-Combi B mit Aluminiumbedieneinheit
•
Der Durchbruch (Kabeldurchf hrungsloch) in der T r des Wertbehältnisses darf 100 mm
Montageskizzen Seite 5 ff).
•
Das Schloss ist geeignet f r Einbau den in Wertbehältnisse aus Stahl. Der Einbau in Behältnisse aus anderen Materialien
z.B. Kunststoff ist nicht zulässig.
•
Bei der Verschraubung und Justage des Schlosses darf keine Gewalt (z.B. Hammerschläge) angewendet werden.
•
Das Schloss ist bohrgesch tzt und abgedeckt einzubauen.
•
Der Doppelbartschl ssel muss ohne Verkanten eingef hrt werden können.
•
Es wird empfohlen, die Kaba Mauer Schl sself hrung (siehe Abb. 1) einzusetzen. Empfohlen wird unter der
Ber cksichtigung der DIN 2768-mH das Schl sselloch in der T r des Wertbehältnisses in den entsprechenden
Abmessungen (siehe Abb. 1) zu fertigen.
Abb. 1: Schl sself hrung 86101
•
Bei Nichtverwendung der Kaba Mauer Schl ssel- oder Schl sselträgerf hrung darf der maximale Lochquerschnitt in der
T r des Wertbehältnisses bzw. Schlosspanzerung die in Abb. 2 angegebenen Maße unter der Ber cksichtigung der DIN
2768-mH nicht berschreiten. Alle Maße die außerhalb dieser Angaben liegen, m ssen mit den Zertifizierern
(Pr finstituten) gesondert abgestimmt werden.
Abb. 2: Max. Lochquerschnitt
•
Beim Einbau und der Justierung des Schlosses auf der T r muss darauf geachtet werden, dass der Schl ssel ohne
Verkanten und gewaltfrei in das Schloss eingef hrt werden kann. Dies kann nur gewährleistet werden, wenn die
Schlossmontage nach dem folgenden Befestigungslochbild (siehe Abb. 3) erfolgt. Weitere Schlossabmessungen sind dem
Kaba Mauer Katalogblatt zu entnehmen.
Abb. 3: Befestigungslochbild
Kaba Mauer GmbH – Frankenstr. 8-12 – D-42579 Heiligenhaus – Tel.: +49/2056/596-0 – Fax: +49/2056/596-139 – www.kaba-mauer.de
Code Combi B
X (mm)
71161
17
2
nicht berschreiten (siehe
Y (mm)
12,5
Stand 06.10.2004
Seite 2