BEVOR SIE BIKEN
Hinweis!
Nach dem Ladevorgang leuchtet die grüne LED auf dem Ladegerät.
Möchten Sie nun einen weiteren Akku laden, stecken Sie bitte das Ladegerät
für mindestens 20 Sekunden vom Stromnetz ab und dann wieder an, um
die Memory-Funktion des Ladegeräts zurückzusetzen.
3.3
Akkumanagement / Sicherheitshinweise
•
Werfen Sie den Akku keinesfalls ins Feuer. Lassen Sie ihn nie fallen oder
beschädigen / manipulieren Sie ihn nie. Schließen Sie ihn nie kurz.
-> Explosionsgefahr!
•
Verwenden Sie nur Akkus und Ladegeräte, die vom Hersteller zugelassen
sind. Der Gebrauch von anderen Akkus kann zu Verletzungen / Brand und
Defekten am Antrieb führen und es wird keine Haftung / Gewährleistung
oder Garantie übernommen.
•
Öffnen Sie den Akku nicht. Es besteht die Gefahr eines Kurzschlusses. Bei
geöffnetem Akku entfällt jeglicher Anspruch auf Gewährleistung.
•
Bei Beschädigungen und unsachgemäßem Gebrauch des Akkus können
Dämpfe austreten. Führen Sie Frischluft zu und suchen Sie bei Be-
schwerden einen Arzt auf.
•
Laden Sie den Akku nie unbeaufsichtigt, nie auf einer brennbaren Unter-
lage und nur mit dem Ladegerät, das vom Hersteller mitgeliefert wurde.
•
Wird der Akku bei Minustemperaturen oder über 35 °C betrieben, kann es
zu Kapazitätsverlust kommen.
•
Die Lebensdauer des Akkus kann verlängert werden, wenn er gut gepflegt
und bei den richtigen Temperaturen gelagert wird.
Mit zunehmendem Alter wird sich die Kapazität des Akkus auch bei guter
Pflege leicht verringern – siehe Ladezyklen.
VIVAX DRIVE GMBH & CO KG | KARL-SCHÖNHERR-STRASSE 1 | 6300 WÖRGL | T: +43 5332 70317
SEITE 15