SEITE 12
3. BEVOR SIE BIKEN
3.1
Ein- / Ausbau des Akkus
Verwenden Sie nur Originalakkus, die vom Hersteller zugelassen wurden.
Vor dem Erstgebrauch einmal voll aufladen und unbedingt die Lade- und
Lagerungsvorschriften beachten!
Der Akku ist spritzwassergeschützt, aber nicht wasserdicht, in der
Satteltasche verstaut (Alternativ auch in der Trinkflasche).
Akku einsetzen
•
Reißverschluss an der Satteltasche öffnen,
•
Akku (8) in die Satteltasche einsetzen,
•
die beiden Kabel mittels Stecker (9) verbinden: Einbuchtung und Nase
vom Innenteil des Steckers übereinstimmend zusammenführen und an-
schließend die Außenringe der Stecker gegeneinander verdrehen, bis der
Bajonettverschluss einrastet. Kabel nicht knicken!
•
Satteltasche schließen.
Akku in folgenden Fällen ausbauen:
•
zum Aufladen,
•
nach jeder Fahrt (sichere Aufbewahrung bei Zimmertemperatur),
•
bei Wartungsarbeiten am Fahrrad,
•
bei längeren Pausen wie z.B. Überwinterung,
•
beim Transport,
•
bei Abwärtsfahrten / Trails (starken Erschütterungen hält die Satteltasche
eventuell nicht stand),
•
bei starkem Regen,
•
bei Pausen um unsachgemäße Bedienung durch Fremde zu verhindern
Bei der Auslieferung ist die höchste Trittfrequenz (75 bzw. 90 UPM) für den
höchsten Leistungsoutput gespeichert.
Stellen Sie sicher, dass die Stecker (Taster, Abregelung und Akku) in der Sattel-
tasche verbunden sind.
VIVAX DRIVE GMBH & CO KG | KARL-SCHÖNHERR-STR. 1 | 6300 WÖRGL | T: +43 5332 70317
BEVOR SIE BIKEN