8.11.2 Unterseitendarstellung
Sind Videotext-Unterseiten auf einer gewählten Videotextseite vorhanden, so erscheint linkst
neben dem Videotext eine Anzeige der bereits geladenen Unterseiten. Sobald eine neue
Unterseite verfügbar ist, wird diese automatisch dargestellt.
Um gezielt eine Unterseite darzustellen, betätigen Sie die Taste OK.
>
Die Spalte am linken Bildschirmrand wird aktiv. Die bereits eingelesenen Unterseiten
werden dargestellt.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten auf/ab die gewünschte Unterseite an.
>
Die gezielte Darstellung der Unterseiten verlassen Sie, durch Drücken von OK.
>
8.11.3 Stoppbetrieb
Durch Drücken der Taste Standbild erscheint in der oberen linken Ecke des
>
Videotextfensters der Schriftzug "Stop".
Dadurch wird das automatische Weiterblättern der Videotextunterseiten verhindert.
Durch nochmaliges Drücken der Taste Standbild schalten Sie den Stoppbetrieb
>
wieder aus.
8.11.4 Mixbetrieb
Durch nochmaliges der Taste Videotext wird der Mixbetrieb eingeschaltet. Dabei
>
wird der Videotext und das TV-Bild überlagert dargestellt.
8.11.5 Videotext verlassen
Durch Drücken der Taste Zurück kehren Sie in den Normalbetrieb zurück.
>
8.12 Untertitel
Beim Einschalten einer Sendung die mit Untertiteln ausgestrahlt wird, erscheint in der
Infobox das Untertitel-Symbol
Mit Hilfe der Optionsauswahl können Sie unter dem Punkt Untertitel den
>
gewünschten darzustellenden Untertitel auswählen.
Das Gerät kann sowohl Videotextuntertitel als auch DVB-Untertitel darstellen. Die
Darstellung der beiden Untertitelarten kann unterschiedlich sein.
Beachten Sie, dass die Untertitel nur dann dargestellt werden können, wenn der
Sender die entsprechenden Daten auch tatsächlich sendet. Übermittelt der Sender
lediglich die Untertitelkennung, jedoch keine Daten, so können die Untertitel nicht
dargestellt werden.
Möchten Sie, dass Ihr Gerät untertitelte Sendungen automatisch mit Untertitel
wiedergibt, so stellen Sie Ihr Gerät wie in Punkt 7.4.2 beschrieben auf automatische
Untertitel-Wiedergabe ein.
.
58