Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eigenschaften Und Merkmale; Funktionsprinzip; Funktionen Und Betriebsarten; Einstellmöglichkeiten - turck BCT5-S18-UP6X2-H1151 Betriebsanleitung

Teachbare kapazitive
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktbeschreibung
4.2

Eigenschaften und Merkmale

Gewinderohr M18 × 1 oder M30 × 1,5
bündig einbaubar
Kunststoff, PA12-GF30, PEI
Einstellen über IO-Link, Teach-Adapter, manuelles Brücken oder Teach-Taster
4.3

Funktionsprinzip

Mit den Sensoren können Füllstände von Flüssigkeiten oder Schüttgütern erfasst werden
– entweder in direktem Kontakt mit dem Medium oder auch durch eine nicht metallische
Behälterwand hindurch. Die kapazitiven Sensoren sind auch in der Lage, sowohl metallische
(elektrisch leitende) als auch nichtmetallische (elektrisch nicht leitende) Objekte berührungslos
und verschleißfrei zu erfassen.
4.4

Funktionen und Betriebsarten

Im ausgelieferten Zustand verhält sich das Gerät wie ein Näherungsschalter mit einem Bemes-
sungsschaltabstand von 5 mm (BCT5-S18-...) oder 10 mm (BCT10-S30-...). Zusätzliche Funktio-
nen können vom Anwender eingelernt werden.
4.4.1
Einstellmöglichkeiten
Die Geräte lassen sich über IO-Link mit FDT-Tools wie PACTware™ oder über die Steuerungssoft-
ware einstellen.
Zusätzlich verfügen die kapazitiven Sensoren über weitere Einstellmöglichkeiten:
Einstellung über Teach-Adapter (separates Zubehör, nicht im Lieferumfang enthalten)
Einstellung über manuelles Brücken von Pin 5 mit U
Einstellung über Taster (für Modelle mit Teach-Taster)
4.4.2
Betriebsart „Medium vorhanden" (Voll-Teach)
In der Betriebsart „Medium vorhanden" (Voll-Teach) arbeitet das Gerät mit der kleinstmöglichen
Empfindlichkeit. Einsatzmöglichkeiten sind Applikationen mit gut zu detektierenden Medien.
Dazu wird ein Schaltpunkt eingelernt, wenn ein Medium oder ein Objekt im Erfassungsbereich
des Sensors vorhanden ist.
Die Schaltschwelle wird für die Betriebsart „Medium vorhanden" automatisch so festgelegt,
dass sich eine Sicherheitsreserve zur Ausschaltgrenze ergibt. Die Sicherheitsreserve ist über
FDT/IODD einstellbar. Der Schaltpunkt liegt unterhalb der gemessenen Kapazität. Umweltein-
flüsse wie Temperaturschwankungen, Betauung, Filmbildung oder Verschmutzung haben in
der Betriebsart „Medium vorhanden" wenig Einfluss auf das Signal. Mit dem Teach „Medium
vorhanden" kann der Schaltpunkt eingestellt werden. Der Zeitabstand zwischen zwei Teach-
Vorgängen kann beliebig lang sein.
4.4.3
Betriebsart „Medium nicht vorhanden" (Leer-Teach)
In der Betriebsart „Medium nicht vorhanden" (Leer-Teach) arbeitet das Gerät mit der größtmög-
lichen Empfindlichkeit. Einsatzmöglichkeiten sind z. B. Applikationen, in denen die Vorbetäti-
gung durch die Umgebung vermieden werden soll. Der Schaltpunkt wird eingelernt, wenn kein
Medium oder Objekt im Erfassungsbereich des Sensors vorhanden ist.
Die Schaltschwelle wird für die betriebsart „Medium nicht vorhanden" automatisch so fest-
gelegt, dass sich eine Sicherheitsreserve zur Ausschaltgrenze ergibt. Die Sicherheitsreserve
ist über FDT/IODD einstellbar. Der Schaltpunkt liegt oberhalb der gemessenen Kapazität.
10
Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com
oder Pin 5 mit GND
B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis