Hebegurte
Gurtversionen:
Universal- / Comfortgurte mit/ohne Kopfstütze, Toilettengurte, zweiteilige Sitzgurte und
Universalgurte beinamputiert.
Materialien:
Nylon
- sehr widerstandsfähiges Material.
- Reißfestes Nylongewebe, speziell zum Baden geeignet, schnell trocknend.
Netz
- Rutschhemmendes Synthetik Material für mehr Sicherheit beim Heben.
Aerotex
Fellauflage - Lammfell, besonders sanft, speziell für sehr druckempfindliche Menschen.
- sehr gleitfähiges besonders sanftes Material für sensible Haut.
Parasilk
Schlaufen
- Altbewährte Technik, einsetzbar für fast alle Liftsysteme.
Klipse
- Sicherheitsklipse; einmal eingerastet nur mit Zweifingersystem zu öffnen.
Anwendungsituationen:
Transfer von/zu(auf) Bett, Liege, Stuhl, Rollstuhl, Sofa, WC, Badewanne, Boden...
Individuelle Indikationen unserer Klienten:
Wir Menschen sind so vielseitig, dass wir eine persönliche Beratung oder eine Probestellung
vorziehen, um den richtigen Hebegurt für Sie oder Ihren Klienten auszusuchen. Bitte
sprechen Sie mit Ihrem kompetenten Horcher-Berater oder schicken Sie uns eine Email. Wir
beraten Sie gerne!
Anhaltspunkte zur Größenbestimmung:
Anmerkung: Generell ist der Körperbau entscheidend und sollte vom Pflegepersonal
patientenindividuell betrachtet werden.
Pflege der Horcher Hebegurte
- Die Hebegurte dürfen grundsätzlich in einem Wasserbad oder in einer Waschmaschine
mit bis zu 95°C gewaschen und geschleudert werden. Hebegurte dürfen aufgehängt oder
bei niedriger Temperatur im Trockner getrocknet werden.
- Der Hebegurt muss vor jeder Nutzung einer Sichtprüfung unterzogen werden. Dazu
gehört ebenfalls die Überprüfung der Halteklipse / Schlaufen sowie der Gurtbänder
speziell an den Nähten, wo die Gurtbänder am Hebegurt befestigt sind. Werden Mängel
entdeckt, so muss der Hebegurt ausgetauscht werden und darf nicht mehr benutzt
werden. Hebegurte niemals selbst reparieren!
Lexa-Pro – Stand: 12/2016
13
www.horcher.com