Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VOLTCRAFT 51 08 34 Bedienungsanleitung Seite 10

Kfz-kleingeräte-adapter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

bungstemperaturen, auch bei „neuen" Batterien mit einem Kapa-
zitätsverlust zu rechnen ist (bei 0°C ca. -25%).
Der Wandler selbst ist auf eine schwer entflammbare Unterlage zu
stellen/zu legen. Um eine ausreichende Luftzirkulation (Kühlung)
sicherzustellen, halten Sie einen Sicherheitsabstand von mind.
100 mm ein. Verdecken Sie niemals die Lüftungsschlitze/Kühl-
rippen, um einen Wärmestau zu vermeiden.
Beim Anschluß eines Verbrauchers gehen Sie wie folgt vor: Vor dem
Anschluß eines Verbrauchers/einer Last trennen Sie den DC/DC-Ad-
apter vom Batteriesystem/von der Speisebatterie. Empfehlenswert
ist der Einbau eines Schalters entsprechender Leistung (mind. 2 A
Schaltleistung) zwischen Speisebatterie und dem Adapter.
Schließen Sie den jeweiligen Kleinspannungs-Verbraucher immer
im ausgeschalteten Zustand an (Funkenbildung!). Achten Sie
- auf die richtige Spannungseinstellung: Die Einstellung am Kfz-
Kleingeräte-Adapter muß mit der DC-Eingangsspannung Ihres
Kleinspannungsverbrauchers übereinstimmen.
- auf die richtige Eingangspolarität (+ und -) an Ihren Verbraucher
(plus „+" innen und minus „-" außen oder umgekehrt?)
- auf einen ausreichenden Leitungsquerschnitt.
Der Wandler arbeitet nur mit Gleichspannung, eine
Wechselspannung am Eingang führt unweigerlich
zur Beschädigung/Zerstörung des Gerätes.
Achten Sie während des Betriebes auf eine ausrei-
chende Belüftung des Wandlers, da er v.A. bei
Nennlastbetrieb sehr warm wird. Achtung! Verbren-
nungsgefahr!
Decken Sie niemals die Lüftungsschlitze/Kühlrippen
des Wandlers ab, da sonst ein Wärmestau entste-
hen kann, der zur Beschädigung des Wandlers
führen kann.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis