Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sichern Der Pad-Einstellungen; Erstellen Einer Phrase Für Ein Pad (Phrase Recording) - Roland expandable arranger E-A7 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.
Wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, drücken
Sie den [Exit]-Taster so oft, bis wieder das vorherige Display
erscheint.

Sichern der Pad-Einstellungen

Die Pad-Einstellungen werden im User-Programm bzw. One Touch-Speicher
gesichert.
& „Sichern der Einstellungen in einem User-Programm (UPG)" (S. 46)
& „Erstellen eigener ONE TOUCH-Einstellungen (One Touch Settings)"
(S. 26)
Normalerweise werden mit dem Write-Vorgang die Einstellungen als User
Program-Parameter gesichert.
WICHTIG
Wenn eine der One Touch-Einstellungen ausgewählt ist (eine der
Anzeigen der One Touch [1]–[4]-Taster leuchtet), werden bei Sichern
eines User-Programms die One Touch-Einstellungen mit dem User-
Programm gespeichert (inkl. der Pad-Einstellungen).
Sie können die Einstellungen aber auch als One Touch-Parameter sichern.
Gehen Sie dafür wie folgt vor.
1.
Rufen Sie das gewünschte One Touch-Programm über die One
Touch [1]–[4]-Taster auf.
2.
Verändern Sie die Pad-Einstellung.
3.
Wenn die Einstellungen abgeschlossen sind, wählen Sie das
One Touch-Einstelldisplay aus.
& „Editieren und Sichern der One Touch-Einstellungen eines Styles"
(S. 26)
Das aktuell gewählte One Touch-Programm ist mit einem Editier-Zeichen
markiert.
4.
Drücken Sie den [Option]-Taster.
5.
Wählen Sie mit den Direct-Tastern „Save Style" aus.
& „Editieren und Sichern der One Touch-Einstellungen eines Styles"
(S. 26) 0 "Step 7"
5 Wenn Sie die Pad-Einstellung in einem One Touch-Speicher sichern
möchten, wählen Sie zuerst den gewünschten One Touch-Speicher aus.
Wenn Sie während des Änderns des aktuellen One Touch-Speichers
einen anderen One Touch-Speicher auswählen, werden die geänderten
und bis dahin nicht gesicherten Einstellungen gelöscht.
5 Wenn bei den Pad-Einstellungen eine Phrase oder ein Tone zugewiesen
ist, speichert das entsprechende User-Programm (UPG) oder der One
Touch-Speicher nur die Verknüpfung zur Phrase bzw. Datei.
Das bedeutet, wenn die Verknüpfung nicht gefunden werden kann (z.B.
wenn Sie die User-Phrase umbenannt, gelöscht, an eine andere Position
bewegt oder den USB Flash-Speicher abgezogen haben), ist kein Sound
hörbar.
Erstellen einer Phrase für ein Pad
(Phrase Recording)
Sie können eigene Phrasen erstellen. Verwenden Sie dafür die Phrase
Recording-Funktion. Gehen Sie wie folgt vor.
1.
Drücken Sie den Setting-Taster.
Das Pad Setting-Display erscheint.
Wählen Sie das Pad (die Pad-Nummer) aus, dem die aufgenommene Phrase
zugeordnet werden soll.
Wenn für „Pad Type" noch nicht "Phrase" ausgewählt sein sollte, wählen
Sie "Phrase" aus.
2.
Drücken Sie den [Rec]-Taster.
Das Phrase Recording Standby-Display erscheint.
Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie erneut den [Rec]-Taster.
3.
Wählen Sie mit den Direct-Tastern die Parameter aus.
Parameter
Wert
Drum, Bass,
Phrase Type
Accomp
New
Rec Mode
Mix
Beschreibung
Bestimmt den Typ der Phrase, die aufgenommen
wird. Bei <Drum> ist es nicht möglich, den
„Key"-Parameter auszuwählen.
New Recording
Mix Recording
Parameter
Wert
Beschreibung
Bestimmt das Tempo, mit der die Phrase
Tempo
20-250
aufgenommen wird.
Bestimmt die Oktavlage des aufzunehmenden
Octave
–4–+4
Parts.
C, C#, D, Eb, E,
Bestimmt die Tonart, in der die Phrase während
Key
F, F#, G, Ab, A,
der Aufnahme gespielt wird. Für die Drum Kit-
Bb, B
Parts kann keine Tonart eingestellt werden.
Tone
Tone Name
Bestimmt den Tone-Namen.
Bestimmt die Taktart. (nur auswählbar, wenn der
Time Signature
1/16, 1/4–4/4...
Rec Mode auf <New> gestellt ist)
Bestimmt die Anzahl der Takte der Phrase.
Bei „Off" wird die Taktlänge automatisch
Measure Length Off, 1–16
eingestellt, abhängig von der Länge der
Aufnahme (maximal 16 Takte).
Bestimmt die Einstellung für den Vorzähler bzw.
Off, 1Meas,
den Beginn der Aufnahme.
Count In
2Meas, Wait
Wait Note: Die Aufnahme startet bei Spielen
Note
einer Note. (Hier erklingt kein Vorzähler.)
Korrigiert das Timing der eingespielten Noten
auf das hier ausgewählte Raster.
Off, 1/4, 1/8,
Dieses geschieht bereits während der
Input Quantize
1/8T, 1/16, 1/16T,
Aufnahme.
1/32, 1/32T, 1/64
Wählen Sie als Auflösung den kleinsten
Notenwert, der in der Aufnahme vorkommen
soll.
Auswählen eines Tones
Wenn Sie einen Tone auswählen, erscheint im rechten Display eine Tone-
Liste für den ausgewählten Part.
Wählen Sie mit den Tone [0]–[9]-Tastern und den Direct-Tastern des rechten
Displays den gewünschten Tone aus.
4.
Drücken Sie den [Start/Stop]-Taster, um die Aufnahme zu
starten.
5.
Spielen Sie die gewünschte Phrase auf der Tastatur.
6.
Drücken Sie erneut den [Start/Stop]-Taster, um die Aufnahme
zu stoppen.
Das Phrase Save-Display erscheint.
HINWEIS
Wenn vor der Aufnahme mit „Measure Length" die Anzahl der Takte
eingestellt wurde, stoppt die Aufnahme automatisch am Ende des
letzten Taktes.
Beim Mix Recording ist die Loop-Aufnahme aktiviert.
7.
Schalten Sie mit dem [R1] (Int/Ext)-Taster zwischen internem
und externem Speicher als Kopierziel um.
HINWEIS
Die erzeugte Aufnahme wird im Ordner „My Phrases" abgelegt. Wenn
dieser Ordner noch nicht vorhanden war, wird dieser automatisch
erstellt. Der Ordner „My Phrases" existiert sowohl im internen als auch
auf dem externen Speicher.
8.
Drücken Sie den [Enter]-Taster.
Benennen Sie die Datei.
& Weitere Details zur Eingabe eines Namens finden Sie unter „Eingabe
von Namen" (S. 16).
Wenn Sie den Vorgang abbrechen möchten, drücken Sie den [Exit]-Taster.
9.
Drücken Sie den [F5] (Exec)-Taster.
Die Phrase wird gespeichert.
HINWEIS
Wenn sich im Zielspeicher bereits eine gleichnamige Datei befindet,
fragt das Display, ob Sie die vorherige Datei überschreiben möchten.
Wenn Sie die vorherige Datei überschreiben möchten, wählen Sie „YES"
und ersetzen Sie die vorherige Datei.
Wenn Sie die Datei umbenennen möchten, wählen Sie „NO" und danach
die Display-Seite, auf der Sie die Datei umbenennen können.
WICHTIG
Die Phrase wird nicht abgespielt, wenn „Arranger Switch" bzw.
„Arranger Hold" auf „Off" gestellt ist.
Anwendung der Pads
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E-a7

Inhaltsverzeichnis