Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datenkommunikation / Bus - Resol DeltaSol BS/2 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DeltaSol BS/2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BS/2
D e lt a S o l
®
R1
1 (1) A (100 ... 240) V~
12
13
14
Erdungs- und Verbraucherklemmen
Temp. Sensor
Pt1000
S1
S2
1
2
3
4
5
Sensorklemmen S1 ... S4

1.3 Datenkommunikation / Bus

VBus
®
Anschlussklemmen
N
R1
N
L
17
18
19
20
S3
S4
6
7
8
Der Regler ist mit einem Halbleiterrelais ausgestattet, an
das Verbraucher wie z. B. eine Pumpe, ein Ventil etc. ange-
schlossen werden kann:
Relais 1
18 = Leiter R1
17 = Neutralleiter N
13 = Erdungsklemme
Der Netzanschluss wird an den folgenden Klemmen
hergestellt:
19 = Neutralleiter N
20 = Leiter L
12 = Erdungsklemme
Die Temperatursensoren (S1 bis S4) müssen mit be-
liebiger Polung an die folgenden Klemmen angeschlossen
werden:
1 / 2 = Sensor 1 (z. B. Sensor Kollektor)
3 / 4 = Sensor 2 (z. B. Sensor Speicher)
5 / 6 = Sensor 3 (z. B. Sensor Speicher oben)
7 / 8 = Sensor 4 (z. B. Sensor Rücklauf)
Alle Pt1000 Temperatursensoren sind an ihrer Spitze mit
einem Messelement aus Platin ausgestattet. Der Widerstand
des Messelements verändert sich im Verhältnis zur Tempe-
ratur (siehe Tabelle in Kap. 5).
Der Unterschied zwischen den Sensortypen FKP und FRP
liegt nur im Isolationsmaterial. Das Isolationsmaterial der
FKP-Sensorleitung widersteht höheren Temperaturen, da-
her sollten FKP-Sensoren als Kollektorsensoren eingesetzt
werden. FRP-Sensoren eignen sich am besten für den Einsatz
als Speicher- oder Rohrleitungssensor.
Der Regler ist mit einem RESOL VBus
munikation mit und zur Energieversorgung von externen
Modulen ausgestattet. Die VBus
beliebiger Polung an die mit „VBus" markierten Klemmen
angeschlossen werden. Es können ein oder mehrere RESOL
VBus
-Module angeschlossen werden, z. B.
®
GA3 Großanzeige, SD3 Smart Display
DL2 Datalogger
Schnittstellenadapter VBus
Schnittstellenadapter VBus
AM1 Alarmmodul
WMZ Wärmemengenzähler
Mit dem DL2 Datalogger oder einem Schnittstellenadapter
kann der Regler an einen PC oder ein Computernetzwerk
angeschlossen werden. Mit der RESOL ServiceCenter
Software (RSC) können die Reglerdaten ausgelesen, wei-
terbearbeitet und visualisiert werden. Die Software erlaubt
eine komfortable Funktionskontrolle des Systems. Für die
Fernparametrisierung des Reglers wird in Kürze eine Zu-
satzsoftware zum Download zur Verfügung stehen.
zur Datenkom-
®
-Leitungen können mit
®
/ USB oder VBus
/ LAN
®
®
/ PWM
®
5
|

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis