7. Akkus aufladen
Während des normalen Betriebs wird im rechten Teil der ersten Displayzeile das Vorhandensein
einer externen Stromversorgung (Steckdosen-Symbol) und der Ladestatus der Akkus, falls dieser
einen gewissen Wert unterschreitet (Batterie-Symbol), angezeigt. Ab der Anzeige dieses Symbols
kann das Gerät noch für etwa 90 Minuten netzunabhängig betrieben werden.
Der Ladevorgang der geräteinternen Akkus wird gänzlich über Mikroprozessor gesteuert. Somit
steht eine Kontrollvorrichtung zur Verfügung, die Ihnen stets die maximale Leistungsfähigkeit der
Akkus gewährleistet und somit auch deren Lebensdauer verlängert.
Bei Aufruf dieser Funktion erscheint auf der sechsten Zeile des Displays der aktuelle
Versorgungsstatus, d.h. :
'Speisung durch Akkus ...' : Gerät wird über interne Akkus gespeist
'Erhaltung...': der Zeitmesser wird über eine externe Stromquelle gespeist, und gleichzeitig
werden die Akkus von einem schwachen Ladestrom in Betrieb gehalten. Sie werden jedoch
NICHT aufgeladen.
'Entladung...': die Akkus werden komplett entladen, bevor der Ladevorgang gestartet wird.
'Aufladung': Ladevorgang läuft. Rechts erscheint die Anzeige der bis zu einem vollständigen
Aufladen noch fehlenden Zeit.
'Aufladung unterbrochen...': Der Ladevorgang wurde aufgrund einer unzureichenden
Versorgungsspannung kurzzeitig unterbrochen. Der Vorgang wird automatisch fortgesetzt,
sobald wieder ausreichend Spannung vorhanden ist.
Wenn die Akkus wieder aufgeladen werden sollen, muss die entsprechende Steckverbindung an
eine beliebige Gleichstromquelle zwischen 11 und 24 Volt angeschlossen werden. Für die
Versorgung aus dem Stromnetz (220 V) ist im Zubehör ein eigenes Spannungsversorgungsgerät
vorgesehen.
Um die Akkus aufzuladen oder eine komplette Entladung vorzunehmen, ist es
erforderlich, dass REI 2 eingeschaltet ist. Sie können auch während des Ladevorgangs
Zeitmessunge
Nach einem Reset kann die Batterieladung nicht korrekt berechnet werden welche den
Status der Batterie wiedergibt (
um eine prezise Anzeige des Batteriestatus zu garantieren.
7.1.
Entladen/Aufladen
Wenn Sie diese Funktion laden, wird zuerst die Entladung, dann die Ladung der internen Akkus
aktiviert. Dies sichert Ihnen die volle Leistungsfähigkeit der internen Akkus.
Die Dauer des Entladevorgangs hängt von der Restladung der internen Akkus ab und kann bis zu 3
Stunden betragen.
Der anschließende Ladevorgang dauert mit dem alten Batterietyp sieben Stunden (siehe Version
1.09.3.0), während die neuen Batterien (siehe Version 1.09.3.1) eine Ladezeit von ca. neun Stunden
und 15 Minuten benötigen. Am Ende des Ladevorgangs erscheint die Meldung LADUNG OK!.
REI 2
Bedienungsanleitung
n vornehmen. Wichtig ist nur, dass das Gerät nicht ausgeschaltet wird.
). Desshalb ist ein Entlade/Lade Zyklus erforderlich
Dok: R2U_2_1095_001_D
Version: 1.09.5
23
63
Seite
von