Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswahl - Woche Und Zyklus; Programmieren - Schaltzeiten Und Zyklustemperaturen; Einschaltzeit; Ausschaltzeit - ATMOS SDC12-31ACD01 Bedienungsanleitung

Äquitherm-regler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SDC12-31ACD01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SDC12-31ACD01

7.2.3.3 Auswahl - Woche und Zyklus

7.2.3.4 Programmieren – Schaltzeiten und Zyklustemperaturen

7.2.3.4.1 Einschaltzeit

WICHTIGE BEMERKUNG

7.2.3.4.2 Ausschaltzeit

WICHTIGE BEMERKUNG

7.2.3.4.3 Zyklustemperatur

Benutzerhandbuch ATMOS -DE
Nach Programmauswahl erscheint erster Zyklus des ersten Tags in der Woche (MO-1)
und betreffende Sektion beginnt in oberer Leiste der Zeit zu blinken. Sonstige Zyklen
können durch Drehen der Drehtaste im Uhrzeigersinn in der Reihenfolge nach Zyklen
und Wochentagen (z.B. Mo-1, Mo-2, Mo-3, Di-1, Di-2, Di-3, usw.) gewählt werden,
während nach der Einstellung durch Drehen der Drehtaste gegen Uhrzeigersinn gewählt
und durch Drücken der Drehtaste bestätigt werden.
Beginn der Heizung, oder mit eingeschalteter Optimierung: Wartungsbeginn
Nach Wahl des Wochentags und entsprechendes Zyklus beginnt auf dem Display
entsprechende Einschaltzeit zu blinken und kann durch die Drehtaste unmittelbar
eingestellt werden. Die Zeitsäule im oberen Teil des Displays bietet die Übersicht aller
einprogrammierten Zyklen zwischen 00:00 und 24:00 des gewählten Wochentags.
Die Einschaltzeit kann nicht früher als die Ausschaltzeit des Vorzyklus (wenn eingestellt)
und nicht früher als um 0:00 des gewählten Wochentags eingestellt werden.
Wenn die Einstellung der Einschaltzeit durchgeführt wird, wird entsprechende Zeitangabe
in Säule links geändert.
Wenn zwischen der Einschaltzeit und Ausschaltzeit zu Kollision kommt, wird
entsprechender Zyklus gelöscht. Folgender Zyklus (wenn vorhanden) ersetzt automatisch
den gelöschten Zyklus.
Bei folgender Eingabe des früheren Zyklus ist es nötig den entsprechenden Wochentag
umzuprogrammieren.
Blinkende Einschaltzeit wird durch Drücken der Drehtaste angezeigt.
Ende der Heizung, oder mit eingeschalteter Optimierung: Ende der Wartung
Nach Erreichung der Einschaltzeit beginnt auf dem Display entsprechende Ausschaltzeit
zu blinken und kann durch die Drehtaste unmittelbar eingestellt werden. Die Zeitsäule im
oberen Teil des Displays bietet die Übersicht aller einprogrammierten Zyklen zwischen
00:00 und 24:00 des gewählten Wochentags.
Die Ausschaltzeit kann nicht später als die Einschaltzeit des Folgezyklus (wenn
eingestellt) eingestellt werden.
Wenn die Einstellung der Ausschaltzeit durchgeführt ist, wird entsprechende Zeitangabe
in der Säule rechts geändert.
Wenn zwischen der Ausschaltzeit und Einschaltzeit zu Kollision kommt, wird
entsprechender Zyklus gelöscht. Folgender Zyklus (wenn vorhanden) ersetzt automatisch
den gelöschten Zyklus.
Bei folgender Eingabe des früheren Zyklus ist es nötig den entsprechenden Wochentag
umzuprogrammieren.
Blinkende Ausschaltzeit wird durch Drücken der Drehtaste angezeigt.
Nach
Erreichung
der
Zyklustemperatur zu blinken und kann durch die Drehtaste unmittelbar eingestellt
werden. Im Falle der Heizkreise bezieht sich die Zyklustemperatur immer auf die Soll-
Raumtemperatur, während im Falle des Kreises der Warmwassererwärmung bezieht sich
auf k geforderte normale Warmwassertemperatur im gewählten Zyklus.
Blinkende Zyklustemperatur wird durch Drücken der Drehtaste angezeigt.
Gleichzeitig beginnt auf dem Display der letzte Zyklus zum Aufrufen zu blinken und kann
kontrolliert werden. Weitere Zyklen können anschließend direkt in folgender Reihenfolge:
EINSCHALTZEIT – AUSSCHALTZEIT – ZYKLUSTEMPERATUR gewählt werden.
Ausschaltzeit
beginnt
26
www.atmos.cz
auf
dem
Display
entsprechende
Steuerung
DE-64

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis