Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EuroLite Sicherheits-Spiegelkugel 30 cm Montageanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen
vor der ersten Inbetriebnahme und nach wesentlichen Änderungen vor der Wiederinbetriebnahme durch
Sachverständige geprüft werden.
Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen
mindestens alle vier Jahre durch einen Sachverständigen im Umfang der Abnahmeprüfung geprüft werden.
Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen
mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen geprüft werden.
Vorgehensweise:
Die Spiegelkugel sollte idealerweise außerhalb des Aufenthaltsbereiches von Personen installiert werden.
WICHTIG! ÜBERKOPFMONTAGE ERFORDERT EIN HOHES MAß AN ERFAHRUNG. Dies beinhaltet (aber
beschränkt sich nicht allein auf) Berechnungen zur Definition der Tragfähigkeit, verwendetes Installations-
material und regelmäßige Sicherheitsinspektionen des verwendeten Materials und der Spiegelkugel.
Versuchen Sie niemals, die Installation selbst vorzunehmen, wenn Sie nicht über eine solche Qualifikation
verfügen, sondern beauftragen Sie einen professionellen Installateur. Unsachgemäße Installationen können
zu Verletzungen und/oder zur Beschädigung von Eigentum führen.
Die Spiegelkugel muss außerhalb des Handbereichs von Personen installiert werden.
Achtung: Spiegelkugeln können beim Herabstürzen erhebliche Verletzungen verursachen! Wenn Sie
Zweifel an der Sicherheit einer möglichen Installationsform haben, installieren Sie die Kugel NICHT!
Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass die Montagefläche mindestens 30/40 kg Punktbelastung
(30/40 cm) aushalten kann.
Für die Spiegelkugel 30/40 cm darf ausschließlich der EUROLITE MD-1515 Sicherheits-Drehmotor, Best.-
Nr. 50301300 oder ein sicherheitstechnisch mindestens gleichwertiger Motor verwendet werden.
Die Spiegelkugel muss über eine geeignete Aufhängung (siehe oben) mit dem Motor verbunden werden.
Dazu empfehlen wir die Kette für Spiegelkugel bis 40 cm, 33 cm, Best.-Nr. 50301600 oder Kette für
Spiegelkugel bis 40 cm, 100 cm, Best.-Nr. 50301605.
Die Spiegelkugel muss über eine geeignete Sicherungskette gesichert werden. Diese Kette muss so gebaut
und bemessen sein, dass sie 1 Stunde lang ohne dauernde schädliche Deformierung das 12-fache der
Nutzlast aushalten kann
Als Aufhängungsmaterial dürfen niemals scheuernde Materialien wie z. B. Stahlseile verwendet
werden, um eine Abnützung aufgrund der hohen Reibung zu verhindern.
Die Länge der verwendeten Kette darf niemals 100 cm überschreiten.
Befestigen Sie die Lastkette mit dem Schraubkettenglied an der Befestigungsöse der Spiegelkugel und
ziehen Sie die Feststellmutter gut fest.
Hängen Sie das vierte Glied der Lastkette mit der Spiegelkugel in dem Schraubkettenglied am Motor ein und
ziehen Sie die Feststellmutter gut fest.
Sichern Sie die Spiegelkugel bei Überkopfmontage immer mit einer Sicherungskette, die mindestens für das
12-fache Gewicht der Installation ausgelegt ist. Die Sicherungskette muss etwas länger als die verwendete
Spiegelkugelkette sein. Hängen Sie die Sicherungskette in der Fangsicherung an der Spiegelkugel und in
der Fangsicherung am Motor ein.
Achten Sie darauf, dass die Rotation der Spiegelkugel nicht durch Dekorationsteile etc. abgebremst oder
unterbrochen wird.
Achten Sie darauf, dass niemals Seitenkräfte auf die Installation einwirken können.
5/18
00008332.DOC, Version 3.0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sicherheits-spiegelkugel 40 cmSpiegelkugel

Inhaltsverzeichnis