Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BenQ PB8260 Benutzerhandbuch Seite 41

Installationsserie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Menü „PIP" (Picture In Picture)
Der Projektor kann Bilder von zwei Eingangsquellen gleichzeitig anzeigen, wodurch Sie
Präsentationen professioneller gestalten können.
Diese Funktionen sind nur bei einem PC als Eingangsquelle und bei einem Video- oder
S-Video-Signal als PIP-Quelle verfügbar.
FUNKTION
BESCHREIBUNG
Wählt die Quelle des PIP-Bildes aus. Die empfohlene PIP-Quelle ist
PIP-Quelle
Automatisch, da der Projektor automatisch nach einem geeignete Signal
sucht.
Drücken Sie die Tasten 3/4, mit denen Sie zwischen den folgenden vier
Optionen umschalten können: Aus, Klein, Mittel, Groß.
Wenn Sie die Option Aus wählen, wird das PIP-Bild geschlossen.
PIP-Größe
Wählt die gewünschte Position für das PIP-Bild aus.
PIP-Pos.
Passt die horizontale Position des PIP-Bildes an.
H-Lage
Passt die vertikale Position des PIP-Bildes an.
V-Lage
Wählen Sie mit den Tasten 3/4 weitere PIP-Funktionen wie „Helligkeit",
Weitere
„Kontrast", „Farbe", „Farbton", „Schärfe" und „System".
Optionen
Stellt die Helligkeit des PIP-Bildes ein.
Helligkeit
Stellt den Unterschied zwischen hellen und dunklen Bereichen im PIP-
Kontrast
Bild ein. Je höher der Wert, desto größer ist der Kontrast.
Erhöht oder verringert die Farbintensität des PIP-Bildes.
Farbe
Stellt den Farbton des PIP-Bildes ein. Je höher der Wert, desto intensiver
Farbton
ist die Rottönung des Bildes. Je niedriger der Wert, desto intensiver ist die
Grüntönung des Bildes.
Passt die Schärfe des Bildes an.
Schärfe
Zeigt das Format des Video-Eingangssystems an: NTSC, PAL, SECAM
System
oder YUV.
Wenn die Auflösung des PC-Signals 1280 x 1024 (SXGA) beträgt, wird
die ausgewählte Größe des PIP-Bildes von „Groß" auf „Mittel"
geändert.
Betrieb
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis