Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BenQ PB8260 Benutzerhandbuch Seite 39

Installationsserie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Menü „Steuerung"
FUNKTION
BESCHREIBUNG
Stellt die Sprache für die OSD-Menüs ein.
Verwenden Sie die Tasten 3/4, um die gewünschte Sprache
Sprache
auszuwählen. Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch,
Russisch, Chinesisch (traditionell), Chinesisch (vereinfacht), Japanisch
oder Koreanisch.
OSD-Pos.
Wählt die gewünschte OSD-Position.
OSD
OSD-Zeit
Legt fest, für wie lange das OSD-Menü nach der letzten Tastenbetätigung
aktiviert bleibt. Die möglichen Einstellungen reichen von 5 bis 60
Sekunden.
Quellensuche
Legt fest, ob der Projektor automatisch nach Eingangssignalen sucht.
Wenn Quellensuche aktiviert ist, führt der Projektor einen Suchlauf
durch, bis ein Eingangssignal gefunden wird. Ist die Funktion nicht
aktiviert, schaltet der Projektor auf das zuletzt gewählte Eingangssignal.
Trap. halten
Behält den zuletzt eingestellten Wert zur Trapezkorrektur auch nach
einem Neustart des Projektors bei.
Spiegel halten
Behält den zuletzt eingestellten Wert zur Spiegelungskorrektur auch nach
einem Neustart des Projektors bei.
Setup
Wartezeit
Legt fest, nach welchem Zeitraum der Projektor automatisch abgeschaltet
wird, wenn die Funktion „Ausblenden" aktiviert ist.
Auto-Aus
Legt fest, nach welchem Zeitraum der Projektor automatisch abschaltet,
wenn kein Eingangssignal erkannt wird.
Benutzer-Logo
Ermöglicht dem Benutzer die Auswahl eines Startbilds, das während der
Einschaltphase des Projektors angezeigt wird. Es stehen drei Modi zur
Verfügung: Default (Standard; BenQ-Logo), schwarzes Bild und blaues
Bild.
Mithilfe der Voreinstellungsmodi können Sie die Einrichtung des
Standard-
Projektorbilds für Ihren Eingangssignaltyp optimieren.
modus
Weitere Informationen finden Sie auf Seite 25.
Setzt alle Einstellungen auf die werkseitig eingestellten Werte zurück.
Zurücksetzen
Betrieb
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis