Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EPS /ACS-0400-PS Technisches Handbuch Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

*OPT?
liefert die ID der installierten Optionen.
Antwort: HV,F1
bei installierter Option HV und F1.
mögliche Optionen:
NONE
HV:
XHV:
F1:
F2:
SEQ:
CR2:
OT1:
3P:
*RST
versetzt das Gerät in den default Zustand.
Siehe Anhang STATE 0 - Default Settings.
*RCL,X
ACHTUNG! Beim Abruf eines zuvor gesicherten Geräte-Status können
gefährliche Spannungen am Ausgang der ACS POWER SOURCE auftreten!
Abruf von Geräte-Status X.
X= 0 - 20
*SAV,X
speichern von Geräte-Status X.
X= 1 - 20
*SRE,X
setzt Bits im Event-Status-Enable-Register. Dieses Register
dient als Freigabemaske für das Event-Status-Register.
X= 0 - 255
Bit-Definitionen, siehe im Kapitel Status-Register.
*SRE?
liest das Event-Status-Enable-Register.
Antwort: 0 - 255
Bit-Definitionen, siehe im Kapitel Status-Register.
*STB?
liest das Event-Status-Register.
Antwort: 0 - 255
Bit-Definitionen, siehe im Kapitel Status-Register.
keine Option
erweiterter Spannungsbereich 1
erweiterter Spannungsbereich 2
erweiterter Frequenzbereich 1
erweiterter Frequenzbereich 2
Sequenz Opition
Strommessbereich 2
Output-Option 1
3 Phasen Option
EPS/ACS POWER SOURCE
Technisches Handbuch V7.7
Seite 25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis