Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

COMMON-Befehle

*ACS?
liest das aktuelle ACS-Status-Byte.
*ACSB?
liest das ACS-Status-Byte.
*CLS
löscht das Status-Byte und Event-Status-Register
*ESE
setzt das Event-Status-Enable-Register.
*ESE?
liest das Event-Status-Enable-Register.
*ESR?
liest das Event-Status-Register.
*IDN?
liefert den Gräte ID-String.
*OPC
setzt das Operation Complete Bit im ESR-Register.
*OPC?
schreibt eine ASCII "1" in den Out-Buffer.
*OPT?
liefert die ID der installierten Optionen.
*RCL
Abruf von Geräte-Status X.
*RST
versetzt das Gerät in den default Zustand.
*SAV
speichern von Geräte-Status X.
*SRE
setzt das Service-Request-Enable-Register.
*SRE?
liest das Service-Request-Enable-Register.
*STB?
liest das Status-Byte-Register.
*ACS?
liest das aktuelle ACS-Status-Register.
Antwort: 0 - 255
Bit-Definitionen, siehe im Kapitel Status-Register.
*ACSB?
liest das ACS-Status-Register.
Dieses Register erhält den Inhalt bis zum Auslesen und wird danach gelöscht.
Antwort: 0 - 255
Bit-Definitionen, siehe im Kapitel Status-Register.
*CLS
löscht das Status-Byte und Event-Status-Register
Enable Register werden nicht gelöscht.
*ESE,X
setzt Bits im Event-Status-Enable-Register. Dieses Register dient als Freigabe-Maske
für das Event-Status-Register.
X= 0 - 255
Bit-Definitionen, siehe im Kapitel Status-Register.
*ESE?
liest das Event-Status-Enable-Register.
Antwort: 0 - 255
Bit-Definitionen, siehe im Kapitel Status-Register.
*ESR?
liest das Event-Status-Register.
Antwort: 0 - 255
Bit-Definitionen, siehe im Kapitel Status-Register.
*IDN?
liefert den Gräte ID-String.
Antwort:
Hersteller:
Gerätetyp:
Serien Nr.
Revision:
*OPC
setzt das Operation Complete Bit im ESR-Register.
Bit-Definitionen, siehe im Kapitel Status-Register.
*OPC?
schreibt eine ASCII "1" in den Out-Buffer.
Antwort: 1
EPS Electronic,
ACS-0250-PS,
0,
V1.21
EPS/ACS POWER SOURCE
Technisches Handbuch V7.7
Seite 24

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis