Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sequenz Starten; Wave-Funktion; Verwendung; Wave-Datei Erstellen - EPS /ACS-0400-PS Technisches Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nummer (n) aus dem Ausführungsspeicher in den GerätEPSeicher zu speichern, drücken Sie die
Funktionstaste unterhalb des Wortes >Save<. Der Eingabewert wird in der Statuszeile eingeblendet.
Nun können Sie mit den Drehgebern die gewünschte Sequenznummer einstellen.
Durch Drücken der Taste >ENTER< wird die Sequenz in den GerätEPSeicher gEPSeichert.

Sequenz starten

Um eine zuvor in den Ausführungsspeicher geladene Sequenz zu starten, drücken Sie die
Funktionstaste unterhalb des Wortes >Go<. Der Eingabewert wird in der Statuszeile eingeblendet.
Nun können Sie mit den Drehgebern die gewünschte Anzahl der Sequenzdurchläufe einstellen.
Durch Drücken der Taste >ENTER< wird die Sequenz ausgeführt. Durch Drücken der Funktionstaste
unterhalb des Wortes >Stop< kann die Ausführung der Sequenz abgebrochen werden.

WAVE-Funktion

Verwendung

Mit der EPS/ACS POWER SOURCE können Sie Wave-Dateien abspielen. Es können 30 Dateien mit einer
Gesamtlänge von 25000 Sekunden verwaltet werden. Diese Funktion ersetzt in vielen Fällen aufwendige
arbiträre Funktionsgeneratoren. Häufigste Anwendung ist die Simulation von Netzspannungsfehlern, in
Anlehnung an die EN 61000, wie z.B. Kurzzeitunterbrechungen, oberwellenbehaftete Netzspannungen,
Frequenz- und Amplitudenschwankungen. Die Karten dürfen während des Abspielbetriebs nicht ent-
fernt werden. Dies kann zu Datenverlust und Fehlfunktionen führen.

WAVE-Datei erstellen

Als Editierungsprogramme empfehlen wir „Goldwave", „Audacity" oder „Octave".
Dateiname und Länge:
Der Dateiname muss am Anfang immer die Dateinummer von 001 bis 030 enthalten. Ab Softwarestand
3.18 sind auch lange Dateinamen wie zum Beispiel: „003 Prüfnorm EN61000-0-13 Teil 2" zulässig.
Die zulässige Dateilänge beträgt 150ms bis 6h.
Samplerate:
Die empfohlene Samplerate beträgt 40000 samples/s. Sampleraten von 8000 bis 48000 samples/s sind
zulässig, führen aber zu Frequenzabweichungen.
Spannungsamplitude:
Die WAVE-Funktion interpretiert den vollen Wertebereich des WAVE-Formats beim Standardgerät als -
425 Volt bis +425 Volt. Bei Geräten mit HV-Option als -700 Volt bis +700 Volt beziehungsweise XHV-
Option als -1000 Volt bis +1000 Volt. Der empfohlene Wertebereich des WAVE-Formats beträgt -0,8 bis
0,8. Der Wertebereich von -1 bis 1 ist zulässig, erhöht aber den Klirrfaktor des Ausgangssignals.
Frequenzbereich:
Standardgerät, DC - 500Hz volle Signalamplitude, darüber 20 Prozent bis 3,6kHz.
Frequenzerweiterung F1 Option, DC - 1kHz volle Signalamplitude, darüber 40 Prozent bis 3,6kHz.
Frequenzerweiterung F2 Option, DC - 2kHz volle Signalamplitude, darüber 80 Prozent bis 3,6kHz.
Höhere Frequenzen nur nach Rücksprache mit dem Werk.
EPS/ACS POWER SOURCE
Technisches Handbuch V7.7
Seite 15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis