BTU 401 UN
mit Wochenuhr – im Flächenschalterrahmen für Unterputzmontage
Sicherheitshinweis!
Dieses Gerät darf nur durch eine Elektrofachkraft geöffnet und gemäß dem entsprechenden Schaltbild im Gehäusedeckel / auf dem Gehäuse / in der
Bedienungsanleitung installiert werden. Dabei sind die bestehenden Sicherheitsvorschriften zu beachten. Achtung! Der Betrieb in der Nähe von Geräten,
welche nicht den EMV-Richtlinien entsprechen, kann zur Beeinflussung der Gerätefunktionen führen. Nach der Installation ist der Betreiber, durch die
ausführende Installationsfirma, in die Funktion und Bedienung der Regelung einzuweisen. Die Bedienungsanleitung muss für Bedien- und Wartungsper-
sonal an frei zugänglicher Stelle aufbewahrt werden.
1. Anwendung
Dieser Regler mit zeitgesteuerter Energiesparfunktion wurde speziell zur Regelung von Fußboden- und anderer Oberflächentemperiersysteme entwickelt.
Der Regler ist als eigenständig montiertes Gerät einsetzbar oder mittels Zwischenrahmen der Schalterhersteller in nahezu alle Flächenschalterprogramme
gemäß DIN 49075 adaptierbar. Für andere vom Hersteller nicht vorherzusehende Einsatzgebiete sind die dort gültigen Sicherheitsvorschriften zu beach-
ten. Eignung hierfür siehe Punkt 22.
2. Funktion
Der Regler mißt mit einem direkt im Fußboden eingebrachten Fernfühler die Bodentemperatur und schließt bei Unterschreitung des Sollwertes den Heiz-
kontakt (Skala 1,0 ... 5,0 entspricht ca. 10 ... 50°C Bodenfühlertemperatur). Das Symbol
fügt über 3 Programme zur Umschaltung zwischen Komfort- und Absenktemperatur. Der Regler ist bereits auf „normale" Tagesabläufe voreingestellt,
siehe Werkseinstellung (Pkt. 21). Einstellungen bleiben auch nach einem Stromausfall permanent gespeichert. Die Resettaste setzt auf die Werkseinstel-
lungen zurück.
Mit Taste
werden folgende Betriebsarten gewählt:
Frost
Frostschutz aktiv ca.10°C
Nacht
Absenktemperatur (dauerhaft)
Tag
Komforttemperatur (dauerhaft)
Uhr
uhrgesteuerte Umschaltung
zwischen Komfort- und Absenktemperatur
3. Technische Daten
Betriebsspannung:
..................
Regelbereich:
............................
.....................................................
Werkseinstellung:
....................
Schaltdifferenz:
........................
Leistungsaufnahme:
...............
Temperaturabsenkung:
..........
Kontakt:
.....................................
externer Fühler:
.......................
(doppelt isoliert)
.....................
Fühlerdefekterkennung:
.........
4. Lieferumfang
Der Regler wird komplett mit 4 m Hülsenfühler
(Bestellbezeichnung F 3128) ausgeliefert.
5. Öffnen des Reglers
Achtung: Zum Abziehen des Gehäusedeckels (1)
oben und unten am Schalterrahmen (2) greifen!
Gehäusedeckel mittels Schraubendreher unter den Schalterrahmen abheben
Hinweis: Deckel ist gerastet!!! nicht geschraubt!
Schalterrahmen (2) abnehmen
6. Installation des Reglers
Achtung, vor Installation Netzspannung allpolig abschalten!
– elektrischer Anschluss gemäß Anschluss-Schaltbild 3
mit Schraubklemmen (Drahtabisolierung 6 - 8 mm)
– Massivleiter Querschnitt lastabhängig 1,5 ... 2,5 mm
– kein Schutzleiteranschluss
– Regler (4) mittels Tragring (3) und Schrauben
in UP-Dose auf Tapete montieren
7. Installation des Fühlers
– Innerhalb des Estrichs mit Schutzhülse (Bestellbezeichnung TFH 821); –
zwischen die Heizschleifen ohne Berührung; – Fühlerleitung im Schutzrohr;
– Parallelverlegung mit Netzkabel unzulässig; – Verlängerung bis 50 m mit
2
0,5 mm
(flexible Leiter mit Aderendhülsen); – bei Falschanschluss oder im
Fehlerfall kann Netzspannung am Fühler anliegen, deshalb ist der Fühler
gemäß EN 60730-2-1 doppelt isoliert. Eine Verlängerung ist nur mit doppelter
Isolierung gemäß EN 60730-2-1 zulässig.
8. Gerät schließen
Gehäuse in umgekehrter Reihenfolge
zum Öffnen des Reglers schließen
02/08/A
Bodentemperaturregler
230 V/50 Hz AC
10 ... 50°C entspricht 1,0 ... 5,0
(Bodenfühlertemperatur)
10 ... 40°C
ca. 1,5 K
ca. 1 W
. einstellbar, (Werkseinstellung 7 K)
Schließer max. 230 V 16(2)A
2 k
Ω
, NTC entspr. DIN 44574
entspr. DIN EN 60730-2-1
Heizung wird abgeschaltet
2
9. Klemmenbezeichnung
Anschluss Heizung
F Anschluss Fühler
L Anschluss Phase
N Anschluss Neutralleiter
signalisiert die aktive Heizphase. Die digitale Wochenuhr ver-
Im Justagemodus (Punkt 20.) können folgende Funktionsanpassungen erfolgen:
J1 Anzeige: Sollwert oder Uhrzeit, Sollwert/Uhrzeit abwechselnd
(Werkseinstellung)
J2 max. Bodentemperatur 15 ... 50°C (Werkseinstellung = 40°C)
J3 min. Bodentemperatur 10 ... 45°C (Werkseinstellung = 10°C)
J4 Selbstlernfunktion
Anzeigen:
......................................
elektr. Anschlüsse:
......................
Befestigung:
.................................
Schutzart:
.....................................
Schutzklasse:
...............................
Umgebungstemperatur:
Lagertemperatur:
.........................
Funkentstörung:
..........................
Gangreserve:
................................
Justagemöglichkeiten:
...............
Fühlerkennwerte:
........................
Bild 1 Maßzeichnung
4
3
230V/50Hz
FDTR-U 101.130
BTU 401 UN
Fühler
doppelt
1
0/1 (Werkseinstellung = 0 = deaktiviert)
LCD Display
Schraubanschlüsse
in UP-Dose Durchmesser 55 mm
IP30 nach entsprechender Montage
II nach entsprechender Montage
0 ... 30°C
.............
-20 ... +70°C
gemäß EN 50081-1, EN 50082-1
4 Tage, nach 1 Stunde Betriebszeit
siehe Pkt. 2. Justagemodus
siehe Pkt. 10
Bild 2
Montage des Reglers
2
1
Last
Last
Last
max.16A
max.16A
max.16A
230V~
230V~
230V~
Bild 3
Anschluss-Schaltbild
0
HF8
isoliert
5 21 412 00 (EA08/011) (FE)