Herunterladen Diese Seite drucken

Aeronaut Queen Anleitung Seite 2

Werbung

Einleitung:
Der Zusammenbau sollte in der Reihenfolge der Baustufen nach dieser Anleitung erfolgen. In den
jeweils darauffolgenden Baustufen wird dann das gerade zu bearbeitende Bauteil im eingebauten
Zustand dargestellt.
Vor dem Verarbeiten sollten Sie alle Holzteile (außer Leisten) mit den Bauteile-Nummern nach der
Teileübersicht (am Ende dieser Bauanleitung) versehen (beschriften), Sie erleichtern sich dadurch
den gesamten Bauvorgang erheblich. Maße von Bauteilen, soweit nicht in den Baustufen aufgeführt,
entnehmen Sie bitte der Stückliste. Einige Teile müssen möglicherweise (fertigungsbedingt) mit
einem dünnen Bastlermesser nachgeschnitten werden und die dunklen Kanten der Laserteile sollten mit
Schleifpapier gesäubert werden, um gute Verklebungen zu erzielen. Alle Bauteile vor dem Kleben auf den richtigen Sitz
prüfen, eventuell muss etwas nachgearbeitet werden. Vor Beginn der nächsten Baustufe sollten alle Klebestellen gut
ausgehärtet sein. Zum Kleben empfehlen wir einen schnell aushärtenden wasserfesten Weißleim. Auf das noch nicht
lackierte Mahagoni-Holz bzw. auf die später sichtbaren Außenseiten darf kein Leim oder Klebstoff kommen, da dies nach
dem Lackieren als Fleck erscheint. Am Besten werden die Bauteile aus Mahagoni-Holz vor dem Leimen mit Porenfüller
(Bestell-Nummer 7666/02) grundiert. Bevor das Boot ins Wasser gesetzt wird, muss es mit Bootslack innen und außen
lackiert werden, damit das Holz und die Leimstellen wasserfest werden. Teile, die auf den Bootslack geklebt werden, mit
einem 2-Komponenten-Klebstoff verbinden.
Antrieb:
Race 650,
actro C5,
Speed 700, ca. 1500 U/min
10.1
15
0
11
12
0
11
aero-naut Modellbau GmbH & Co. KG, Stuttgarter Str. 18, D-72762 Reutlingen
Queen Bauanleitung
Best.-Nr. 3080/00
mit 7 Zellen Sub C oder 2s Lipo,
mit 10 Zellen Sub C oder 3s Lipo
mit 10 Zellen Sub C oder 3s Lipo
2.1
2
10
6
7
8
9
10
7
8
9
Für den Bau empfehlen wir unsere
aero-pick Modellbau-Nadel
Best.-Nr. 7855/02
1
Die Spanten 2 + 2.1 sowie 10 + 10.1 genau
aufeinander Leimen.
1
2
3
4
5
5
6
Schraube 3-Blatt Ø 40 mm
Schraube 3-Blatt Ø 50 mm
Schraube 3-Blatt Ø 50 mm
2
Die Spanten 1 - 11 und die Stütze 15 in
die Aussparungen der Helling 0
stecken. Spant 7 ist für einen actro C
oder 650er Motor vorbereitet, soll ein
größerer Motor eingebaut werden,
muss der Spant 7 diesem Motor vorher
noch angepasst werden.
3
Den Kiel 12 vorsichtig auf die
Spanten 5 - 9, 11 und vorne in die
Helling 0 stecken. Der Kiel 12 muss
mit den Spanten oben bündig sein.
Der Spant 7 steht schräg, hier wird
später der Motor angeschraubt
(Siehe Baustufe 22).

Werbung

loading