Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Steuersystem Des Ctc Ecozenith I250 Erfüllt Folgende Funktionen - CTC EcoZenith i250 Installations-, Wartungs-, Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Informationen
Das Steuersystem des CTC EcoZenith i250 erfüllt folgende
Funktionen:
• Überwachung aller Funktionen von Systemtank, Wärmepumpe und
Heizungssystem
• Individuelle Einstellungen
• Anzeige der gewünschten Werte wie Temperaturen, Betriebszeiten,
Energieverbrauch und Fehlersignale
• Leichteres Einstellen von Werten und leichtere Fehlersuche auf
einfache, strukturierte Art und Weise
Der integrierte Kupfer-Rohrwärmetausecher sorgt für eine große
Warmwasserleistung. Der CTC EcoZenith i250 verfügt außerdem über
eine so genannte „Kellerheizfunktion", die eine weitere Beheizung des
Kellergeschosses im Sommer gestattet, sowie über ein Mischventil, das
die Temperaturen für Fußbodenheizungen regelt. Mit der integrierten
Absenkfunktion kann die Temperatur in den Wohnräumen nachts reduziert
werden.
Gute Zugänglichkeit der elektrische Bauteile und effiziente Funktionen zur
Fehlersuche im Steuerprogramm ermöglichen eine einfache Wartung des
CTC EcoZenith i250. Die Pumpe ist standardmäßig mit einem Raumfühler
ausgestattet; dieser ist mit einer LED versehen, die im Falle eines Fehlers
aufleuchtet.
Dank zwei einzigartiger Anschlüsse kann der CTC EcoZenith i250 auch mit
anderen Heizungen kombiniert werden. Diese Option heißt Energyflex. Mit
Energyflex können Sie beispielsweise:
• Ihr Heizungssystem mit Solarenergie laden
• Die Abwärme von einem wasserummantelten Kamin nutzen
• Einen Schwimmbad-Wärmetauscher zum Beheizen eines
Schwimmbads anschließen
6
CTC EcoZenith i250

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis