Alarmtext
Hohe Soletemp.
Soledurchfluss niedrig
Frostgefahr (E12)
4-Wege-Ventil Alarm
Max. Thermostat
Kommunikationsfehler Platine,
Kommunikationsfehler WP,
Kommunikationsfehler
Motorschutz
Komm-Fehler EXPANSION
Sicherungen
Hohe Komptemp.
Beschreibung
Die Solevorlauftemperatur aus der Erdwärmebohrung/dem Flächenkollektor
ist zu hoch. Setzen Sie den Alarm zurück und beobachten Sie, ob er erneut
auftaucht. Ist dies der Fall, beauftragen Sie den Installateur, die Wärmequelle
zu überprüfen.
Bei übermäßig hohen Temperaturen im Solekreis über einen langen Zeitraum
kann der Kompressor Schaden nehmen.
Die Ursache für einen geringen Soledurchfluss ist sehr häufig Luft im
Kollektorsystem, insbesondere unmittelbar nach der Installation. Eine weitere
Ursache können zu lange Kollektoren sein. Prüfen Sie außerdem, ob die
Solepumpe auf die höchste Drehzahl eingestellt ist. Setzen Sie den Alarm
zurück und beobachten Sie, ob er erneut auftaucht. Prüfen Sie außerdem den
installierten Solefilter.
Tritt dieser Fehler wiederholt auf, setzen Sie sich mit dem Installateur in
Verbindung.
Warnmeldung, die anzeigt, dass die Wasservorlauftemperatur der
Wärmepumpe (WP Vorlauf) zu niedrig für die Enteisungsfunktion ist. Eventuell
ist die Wassermenge in der Anlage zu gering. Eventuell ist der Durchfluss zu
gering. (Gilt für EcoAir.)
Dieser Alarm wird angezeigt, wenn im 4-Wege-Ventil der EcoAir ein Fehler
auftritt oder wenn die Anschlussrohre der EcoAir fehlerhaft installiert sind.
Setzen Sie den Alarm zurück und beobachten Sie, ob er erneut auftaucht.
Wenn der Alarm erneut ertönt, prüfen Sie die, dass die Ladepumpe Wasser in
den unteren Anschluss der Wärmepumpe pumpt. Tritt dieser Fehler wiederholt
auf, setzen Sie sich mit dem Installateur in Verbindung.
Wenn die Wärmepumpe in einer extrem kalten Umgebung gelagert wurde,
kann es möglich sein, dass der max. Thermostat ausgelöst hat. Es wird
zurückgesetzt, indem Sie den Knopf am Schaltschrank drücken, der sich
hinter der Frontplatte befindet.
Stellen Sie während der Installation immer sicher, dass das max. Thermostat
nicht ausgelöst wurde.
Diese Meldung wird angezeigt, wenn die Displayplatine (A1) nicht mit der PCB
(A2) kommunizieren kann.
Diese Meldung wird angezeigt, wenn die Displayplatine (A1) nicht mit der WP-
Steuerplatine (A5) kommunizieren kann.
Diese Meldung wird angezeigt, wenn die WP-Steuerplatine (A5) nicht mit dem
Motorenschutz (A4) kommunizieren kann.
Diese Meldung wird angezeigt, wenn die Displayplatine (A1) nicht mit der
Erweiterungsplatine (A3) kann.
Diese Meldung wird angezeigt, wenn die Sicherung F1 ausgelöst hat.
Diese Meldung wird angezeigt, wenn die Kompressortemperatur hoch ist.
Setzen Sie den Alarm zurück und beobachten Sie, ob er erneut auftaucht.
Tritt dieser Fehler wiederholt auf, setzen Sie sich mit dem Installateur in
Verbindung.
Allgemeine Informationen
CTC EcoZenith i250
73