Stellen Sie keine Gegenstände in unmittel-
barer Nähe des Außengerätes auf, und achten
Sie darauf, dass sich keine Blätter oder sonsti-
ger Unrat im Umfeld des Gerätes ansammeln.
Blätter bedeuten eine Brutstätte für Kleintiere, die
in die Einheit eindringen können. Wenn sie einmal
in der Einheit sind, können solche Tieredurch den
Kontakt mit Elektroteilen Funktionsstörungen,
Rauch oder Brand verursachen.
Berühren Sie keinesfalls die Innenteile der
Fernbedienung.
Nicht die Frontplatte entfernen. Die Berührung
bestimmter Innenteile kann elektrische Schläge
und Beschädigung des Gerätes verursachen.
Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Überprü-
fung und Einstellung von Innenteilen an Ihren
Händler.
Lassen Sie die Fernbedienung nicht an Orten
liegen, die nass werden können.
Falls Wasser in die Fernbedienung gelangt,
besteht die Gefahr von Leckstrom und Beschädi-
gung von Elektronikteilen.
Passen Sie beim Reinigen oder Überprüfen
des Luftfilters auf, dass Sie nicht stolpern.
Lassen Sie äußerste Vorsicht walten, wenn Arbe-
iten in großer Höhe erforderlich sind.
Ein instabiles Gerüst könnte einstürzen oder
umkippen und Verletzungen verursachen.
2. TECHNISCHE DATEN
[Einfach-Gerät]
Modell
Stromversorgung
Phase
-
Frequenz
(Hz)
Spannung
(V)
(kW)
Kühlungsnennkapazität
Heizungsnennkapazität
(kW)
Abmessungen H×B×T
(mm)
(kg)
Gewicht
Kältemittelsorte
-
Kältemittelfüllmenge (*1)
(kg)
Genehmigungsdruck
Hochdruckseite
(bar)
(MPa)
Niederdruckseite
(bar)
(MPa)
3. VOR DER INBETRIEBNAHME
Diese Bedienungsanweisung wurde für die fol-
genden Systeme mit Standardregelung erarbeitet.
Wenden Sie sich an Ihren Daikin-Händler, bevor Sie
das Gerät in Betrieb nehmen. Hier erfahren Sie
Näheres zum Betrieb der Ausführung und der
Modelle Ihres Systems.
Wenn es sich bei Ihrem System um ein System mit
zugeschnittener Regelung handelt, wenden Sie sich
für den korrekten Betrieb bitte an Ihren Daikin-Händler.
Deutsch
RXYN10AY1
~
3N
50
380-415
28,0
31,5
1680×635×765
330
R744
7,2
123
12,3
95
9,5
Außengeräte (Siehe Abbildung 1)
Betriebsmodi
Kühlung/Heizung
Inverter-Baureihe
Wärmepumpen
❏ ja ❏ nein
RXYN-Serie
• Bezeichnungen und Funktionen der Teile
(Siehe Abbilbung 1)
1. Außengerät
2. Innengerät
3. BEV-Gerät
4. Fernbedienung
5. Einlassluft
6. Auslassluft
7. Betriebsmodi Kühlung/Heizung
(Abbildung 1 zeigt ein System mit Betriebsmodi
Kühlung/Heizung)
4. FERNBEDIENUNG UND BETRIEB-
SMODI KÜHLUNG/HEIZUNG:
BEZEICHNUNG UND FUNKTION
DER TASTEN UND ANZEIGEN
(Siehe Abbildung 2 und 3)
1. EIN/AUS-Schalter
Durch Drücken der Taste nimmt das System
seinen Betrieb auf. Durch erneutes Drücken der
Taste stellt das System den Betrieb wieder ein.
2. Betriebslampe (Rot)
Die Lampe leuchtet während des Betriebs auf.
3. Anzeige "
Drücken Sie auf dieses Symbol, um mithilfe der
Fernbedienung zwischen der Heiz- und Kühl-
funktion zu wechseln.
4. Anzeige "
Diese Anzeige meldet, dass die Lüftungsein-
heiten in Betrieb sind. (dies ist Sonderzubehör)
5. Anzeige "
" (Eingestellte Temperatur)
C
Diese Anzeige zeigt die gewählte Temperatur an.
6. Anzeige "
" "
" "
(Betriebsart)
Diese Anzeige zeigt die aktuelle Betriebsart an.
7. Anzeige "
" (Programmierte Uhrzeit)
Die Anzeige zeigt die Uhrzeit an, zu der Start
bzw. Stop des Systems programmiert wurde.
8. Anzeige "
" (Inspektion/Probelauf)
TEST
Wird die Taste Inspektion/Probelauf gedrückt,
zeigt die Anzeige die Betriebsart an, in der sich
das System derzeit befindet.
9. Anzeige "
Diese Anzeige zeigt an, daß sich das System
unter Zentralregelung befindet. (Hierbei handelt
es sich nicht um eine serienmäßige Funktion.)
Betriebsarten
" (geregelte Umschaltung)
" (Belüftung/Luft-reinigung)
" "
" "
"
" (Unter Zentralregelung)
4