Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Daikin VRV Betriebsanweisung Seite 14

System klimaanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VRV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9-3
DIE UMSCHALTUNG KÜHLEN/HEIZEN
IST NICHT MÖGLICH
• Zeigt die Anzeige "
Umschaltung), weist dies darauf hin.
Daß es sich um eine Folge-Fernbedienung han-
delt.
Beachten Sie hierzu den Abschnitt "Einstellen der
Haupt-Fernbedienung".
• Wenn der Umschalter für den Heiz-/Kühl-
betrieb installiert wurde und die Anzeige
"
" (geregelte Umschaltung)
erscheint.
Dies liegt daran, dass die Umschaltung von
Heizung auf Kühlung von dem Umschalter für
den Heiz-/Kühlbetrieb kontrolliert wird. Fragen
Sie Ihren Daikin-Händler, wo der Fernbedie-
nungs-schalter installiert ist.
9-4
DER VENTILATORBETRIEB IST
MÖGLICH, ABER KÜHL- UND HEIZ-
BETRIEB FUNKTIONIEREN NICHT
• Sofort nach dem Einschalten des Geräts.
Der Mikrocomputer wird in den betriebsbereiten
Zustand hochgefahren.
Warten Sie 10 Minuten.
9-5
DIE GEBLÄSESTÄRKE STIMMT
NICHT MIT DER EINSTELLUNG
ÜBEREIN
• Die Gebläsestärke ändert sich trotz Betäti-
gung der Gebläsestärke-Einstelltaste nicht.
Wenn während des Heizbetriebs die Raumtem-
peratur die Solltemperatur erreicht, schaltet sich
das Außengerät aus, und das Innengerät schaltet
auf Flüstergebläsestärke um.
Dadurch soll vermieden werden, dass Kaltluft
direkt auf Personen im Raum geblasen wird.
Die Gebläsestärke ändert sich trotz Betätigung
der Taste nicht, wenn ein anderes Innengerät im
Heizbetrieb läuft.
9-6
AUS EINEM GERÄT TRITT WEISSER
DAMPF AUS
Innengerät
• Während des Kühlbetriebes ist die
Feuchtigkeit hoch
Wenn ein Innengerät innen stark verschmutzt ist,
kommt es zu einer ungleichmäßigen Temperatur-
verteilung im Raum. Das Innere des Gerätes muß
gereinigt werden. Bitten Sie Ihren Daikin-Händler,
dies zu erledigen, da die Reinigung von einem
qualifizierten Kundendiensttechniker durch-
geführt werden muß.
Deutsch
" (geregelte
Innengerät, Außengerät
9-7
Innengerät
Außengerät
Innengerät, Außengerät
9-8
9-9
• Direkt nach Einstellen des Kühlbetriebs und bei
niedriger Raumtemperatur und Feuchtigkeit
Erwärmtes Kältemittelgas fließt zurück in das
Innengerät und erzeugt Dampf.
• Wenn das System nach dem Entfrostungs-
betrieb auf Heizbetrieb umgeschaltet wird.
Die bei der Entfrostung erzeugte Feuchtigkeit
wird in Dampf umgewandelt und ausgestoßen.
GERÄUSCHE DES KLIMAGERÄTES
• Ein kontinuierliches leises "Schaaa" ertönt,
wenn sich das System im Kühlbetrieb befin-
det oder abgeschaltet ist.
Befindet sich die Kondensatpumpe in Betrieb
(Optionales Zubehör), ertönt dieses Geräusch.
• Bei Abschalten des Innengerätes ertönt ein
leises "Saaa" oder "Schoro-Schoro".
Dieses Geräusch ertönt, wenn sich das
Innengerät in Betrieb befindet. Um zu verhindern,
daß Öl und Kältemittel im System verbleiben,
fließt ein geringer Teil des Kältemittels auch weit-
erhin.
• Wenn sich das Betriebsgeräusch ändert.
Dieses Geräusch wird durch eine Frequen-
zänderung verursacht.
• Ein leiser zischender Dauerton ertönt, wenn
das System im Kühl- oder Heizbetrieb läuft.
Dies ist das Geräusch des durch Innen- und
Außengerät strömenden Kältemittelgases.
• Ein zischendes Geräusch ist beim Start oder
unmittelbar nach dem Stoppen des Betriebs
oder Entfrostungsbetriebs hörbar.
Dies ist das Geräusch des Kältemittels, das durch
Anhalten oder Richtungsänderung der Strömung
verursacht wird.
AUS DEM GERÄT WIRD STAUB AUS-
GESTOSSEN
• Wenn das Gerät nach längerem Stillstand
wieder benutzt wird.
Dies ist auf das Eindringen von Staub in das
Gerät zurückzuführen.
DAS GERÄT VERSTRÖMT GERÜCHE
• Während des Betriebs.
Das Gerät kann die Gerüche von Räumen,
Möbeln, Zigaretten usw. absorbieren und sie
wieder abgeben.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rxyn10ay1

Inhaltsverzeichnis