Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

[
HQT 2000/3/1
]
Quarz-Terrassenheizstrahler 2000 W
Artikel-Nummer: 1 03 03 0061
DE Originalbetriebsanleitung
Stand: Mai 2011

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rowi HQT 2000/3/1

  • Seite 1 HQT 2000/3/1 Quarz-Terrassenheizstrahler 2000 W Artikel-Nummer: 1 03 03 0061 DE Originalbetriebsanleitung Stand: Mai 2011...
  • Seite 2: Symbolerklärung

    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause ROWI entschieden haben und danken Ihnen für das uns und unseren Produkten entgegengebrachte Vertrauen. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie wichtige Hinweise, die Ihnen eine optimale und sichere Nutzung Ihres Quarz-Terrassenheizstrahlers erlauben.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Konformitätserklärung Produktbeschreibung Allgemeines Typenschild Anwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung Produktsicherheit Technische Daten Untersagte Anwendungsbereiche Sicherheitsinformationen 1.7.1 Allgemeine Sicherheitshinweise 1.7.2 Spezifische Sicherheitshinweise Vorbereitung des Produktes für den Betrieb Auspacken des Lieferumfanges Aufbewahren der Originalverpackung Aufstellen des Gerätes Betriebsanleitung Geräteübersicht Inbetriebnahme und Bedienung Abschalten des Gerätes Lagerung Wiederverpacken für private Transportzwecke...
  • Seite 4: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Augartenstraße 3, 76698 Ubstadt-Weiher dass das nachfolgend bezeichnete Gerät aufgrund seiner Konzipierung und Bauart, sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen, grundlegenden Sicher heits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinien entspricht.
  • Seite 5: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Allgemeines Der leistungsstarke Quarz-Terrassenheizstrahler 2000 W ist ein Universalgerät für den Ein- satz im Außenbereich. Per Zugschaltung wird dank der drei, getrennt zuschaltbaren Quarz- Heizröhren ohne Vorheizen eine angenehme Wärme aufgebaut und an die Umgebung abgegeben. Das Gerät lässt sich sowohl in der Höhe als auch am Heizkopf verstellen und ist dank stabilem Standfuß...
  • Seite 6: Technische Daten

    Umkippschutz Der Umkippschutz wird ausgelöst sobald das Gerät einen bestimmten Neigungswinkel überschreitet. Dabei schaltet sich das Gerät automatisch aus. Um das Gerät wieder in Betrieb zu nehmen muss dieses in die senkrechte Position zurückgebracht werden. IP-Schutzart P Das Gerät entspricht der Schutzart IPX4. Betreiben Sie diese Geräte nur in auf rechter Position.
  • Seite 7: 1.7.1 Allgemeine Sicherheitshinweise

    1.7.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften beachten. Zusätzlich zu den Hinweisen in dieser Bedienungsanleitung müssen die allgemeinen Sicherheits- und Unfall- verhütungsvorschriften des Gesetzgebers berücksichtigt werden. Bedienungsanleitung an Dritte weiterreichen. Tragen Sie dafür Sorge, dass Dritte dieses Produkt nur nach Erhalt der erforderlichen Anweisungen benutzen. Kinder fern halten und gegen Fremdbenutzung sichern.
  • Seite 8: 1.7.2 Spezifische Sicherheitshinweise

    (Schwimmbecken, Teich, etc.) aufgestellt wird. Berühren Sie es nicht, wenn Sie feuchte oder nasse Hände haben. P Der HQT 2000/3/1 darf nicht in Umgebungen aufgestellt und betrieben werden, in denen sich Säuren, Dämpfe, explosive oder entflammbare Gase befinden. P Berühren Sie das Gerät niemals während Sie duschen oder baden.
  • Seite 9: Vorbereitung Des Produktes Für Den Betrieb

    P Stellen Sie das Gerät so auf, dass der Netzstecker jederzeit frei zugänglich ist und das Gerät nicht unmittelbar unterhalb einer Wandsteckdose steht. P Betreiben Sie das Gerät nur mit vollständig ausgerolltem Netzkabel. Wickeln Sie das Netzkabel niemals um das Gerät. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht in Berührung mit heißen Oberflächen gerät.
  • Seite 10 Verbinden Sie nun das untere (siehe Abb. 1b) mit dem mittleren Rohrstück (siehe Abb. 1b) in- dem Sie die Schrauben in die Öffnungen ein- schrauben. Abb. 1b Befestigen Sie das obere Rohrstück (siehe Abb. 1c) mit dem mittleren Rohrstück. Nutzen Sie hierfür die dafür vorgesehenen Schrauben.
  • Seite 11: Betriebsanleitung

    Betriebsanleitung Geräteübersicht Abb. 2: Geräteübersicht Bezeichnung Heizstufenanzeige Zugschalter Heizkopf Tab. 2: Gerätebeschriftung Inbetriebnahme Nachdem Entfernen der Verpackung kann das Gerät in Betrieb genommen werden. Gehen Sie dabei wie folgt beschrieben vor: 1. Vergewissern Sie sich, dass die Heizstufenanzeige (siehe Abb. 2, Nr. 1) auf „0“ steht. Schließen Sie dann den Quarz-Terrassenheizstrahler an eine geerdete, durch einen FI- Schutzschalter abgesicherte Steckdose an.
  • Seite 12: Abschalten Des Gerätes

    „0“ = Aus-Stellung „1“ = Geringe Heizleistung (650 W) „2“ = Mittlere Heizleistung (1350 W) „3“ = Maximale Heizleistung (2000 W) Abschalten des Gerätes 1. Ziehen Sie den Zugschalter (siehe Abb. 2, Nr. 2) so oft nach unten bis die „0“ in der Heizstufenanzeige erscheint.
  • Seite 13: Instandhaltung

    Verwenden Sie auf keinen Fall scharfe und/oder kratzende Reinigungsmittel. Instandhaltung Beachten Sie, dass bei Reparatur- und Wartungsarbeiten nur Originalteile verwendet wer- den dürfen. Wenden Sie sich ggf. an das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 6). Fehlersuche und Reparatur Störung Mögliche Ursache(n) Abhilfe Gerät startet nicht.
  • Seite 14: Reinigung Und Instandhaltung Durch Qualifizierte Personen

    Wartungsarbeiten, die nicht in Kapitel 4.2 - 4.3 aufgeführt sind, dürfen nur durch das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 5) durchgeführt werden. Bei Wartungsarbeiten inner- halb der ersten 24 Monate, die von nicht durch ROWI autorisierten Personen und Unter- nehmen durchgeführt wurden, verfallen sämtliche Gewährleistungsansprüche.
  • Seite 15: Abwicklung

    Abwicklung Sollten beim Betrieb Ihres ROWI-Produktes Probleme auftreten, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Bedienungsanleitung lesen Die meisten Funktionsstörungen werden durch eine fehlerhafte Bedienung verursacht. Lesen Sie deshalb beim Auftreten einer Funktionsstörung zunächst in der Bedienungs- anleitung nach. In Kapitel 4.2 finden Sie entsprechende Hinweise zur Beseitigung von Funktionsstörungen.
  • Seite 16: Online-Registrierung

    Die Online-Registrierung Service kennt bei ROWI keine Grenzen. Deshalb bedanken wir uns mit einem umfang- reichen Online-Service bei unseren Kunden. Registrieren Sie sich und genießen Sie die vielen Vorzüge, die wir exklusiv für unsere Premium-Kunden bereithalten. Und so einfach geht’s: 1.
  • Seite 17: Ersatz- Und Ausstattungsteile

    Ersatz- und Ausstattungsteile Bitte beachten Sie, dass einige Ersatzteile nicht bei ROWI erhältlich bzw. nicht einzeln austauschbar sind. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie beim ROWI Service-Center. Abb. 3: Explosionszeichnung 17/20...
  • Seite 18: Schaltplan

    Pos. Bezeichnung Artikel-Nummer Heizkopf 4 03 03 0303 Feststellschraube 4 03 03 0304 Gehäuse 4 03 03 0305 Befestigungsschraube 4 03 03 0306 Oberes Rohrstück 4 03 03 0307 6 + 8 Schrauben 4 03 03 0308 Mittleres Rohrstück 4 03 03 0309 Unteres Rohrstück 4 03 03 0310 Kabelhalterung...
  • Seite 19: Entsorgung

    Entsorgung Die Verpackung sowie sämtliche Verpackungsmaterialien bestehen aus umweltfreundlichen, zu 100 % recyclingfähigen Materialien. Korrekte Entsorgung dieses Produkts Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materi- alien, die einer Wiederverwertung zugeführt werden sollten und um der Umwelt bzw.
  • Seite 20 Kontaktdaten ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Augartenstraße 3 76698 Ubstadt-Weiher Telefon +49 7253 9460-0 +49 7253 9460-60 E-Mail info@rowi.de www.rowi.de...

Diese Anleitung auch für:

1 03 03 0061

Inhaltsverzeichnis