Inhaltsverzeichnis / Allgemeines / Kaminanschluss
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Die nachstehenden Anweisungen sind vom
Anlagenbetreiber zu beachten, da er für die
Sicherheit und einwandfreie Funktion der Heiz-
anlage verantwortlich ist.
Bei Nichtbeachten der Bedienungsanleitung
bzw. der Anweisung und bei dadurch entste-
henden Schäden am Einsatz-Kessel erlischt die
Garantie.
Bitte lesen Sie daher die Montageanweisung
vor Beginn Ihrer Arbeit sorgfältig durch.
Beim Einbau des Einsatz-Kessels mit Wasserteil
müssen die bestehenden Gesetze, örtliche feu-
erpolizeiliche und baurechtliche Vorschriften,
Verordnungen und die Fachregeln des Kachel-
ofen-Heizungsbauer-Handwerks beachtet wer-
den.
Die erste Inbetriebnahme des Einsatzofen-Kes-
sels hat nach der dem Warmwasserkessel bei-
liegenden Bedienungsanleitung durch den
Anlagenersteller im Beisein des Anlagenbesit-
zers zu erfolgen. Die Sicherheitseinrichtung ist
auf ihre Funktionstüchtigkeit zu überprüfen
und der Anlagenbesitzer ist einzuweisen.
2
Kaminanschluss
2
Die richtige Dimensionierung des Kamins stellt
eine wichtige Bedingung für den einwandfrei-
2
en Betrieb der Anlage dar.
3
3
Die Abmessungen sind nach DIN 4705 (für
3
Deutschland) zu berechnen. Im Übrigen gelten
4
die örtlichen und staatlichen Vorschriften. Min-
4
dest-Förderdruck 13 Pa.
5
Achtung: bei gemauerten Kaminen (nicht
6
feuchtempfindliche bzw. unisolierte) auf Ver-
sottung achten. Falls diesbezügliche Gegen-
6
maßnahmen getroffen werden müssen, ist der
7
Bezirkskaminkehrermeister zu Rate zu ziehen.
7
Messung der Austrittstemperatur während des
8
Betriebs am Kaminkopf vornehmen; liegt diese
8
bei über 120 °C, ist eine Versottung nicht zu
9
befürchten.
10
11
12
13
14
Montageanleitung