Inhaltsverzeichnis / Allgemeines / Kaminanschluss Montageanleitung Inhaltsverzeichnis Kaminanschluss Allgemeines Die richtige Dimensionierung des Kamins stellt eine wichtige Bedingung für den einwandfrei- Kaminanschluss en Betrieb der Anlage dar. Inbetriebnahme - Inbetriebnahme Teil I Die Abmessungen sind nach DIN 4705 (für - Inbetriebnahme Teil II Deutschland) zu berechnen.
POWALL Phönix Inbetriebnahme Inbetriebnahme Teil I ACHTUNG Bei den ersten Auslösevorgängen der thermi- ACHTUNG schen Ablaufsicherung kann es passieren, dass Der Ofen-Kessel muss immer mit Wasser von der Montage zurückgebliebene Schmutz- gefüllt, die Sicherheitssysteme müssen voll- partikel im Ventil zurückbleiben und ein voll- ständig installiert und angeschlossen sein.
Sicherheitshinweise Montageanleitung sche Ablaufsicherung vorgesehen werden. Sicherheitshinweise • Die thermische Ablaufsicherung muss bei Normen und Länderrechtsverordnungen sind Inbetriebnahme auf Funktionsbereitschaft zu berücksichtigen. geprüft werden. Der Ofen (1) darf nur in Betrieb genommen werden, wenn die erzeugte Wärme an die ACHTUNG Raumheizung und den Warmwasserspeicher, Schließen Sie die thermische Ablaufsicherung Pufferspeicher abgeführt werden kann.
POWALL Phönix Verbrennungsluft Zug 2,3 und Rauchrohr Zugang Anheizschieber Zug 1 Nachbrennkammer durch Düse Feuerraum Aschekasten Außenluftanschluss (wechselbar) bei Einbauofen Außenluftanschluss bei Kaminofen Leitungslänge bis 1-4 lfm ø 125 mm Verbrennungsluftleitung über 4-6 lfm ø 150 mm Es ist eine Berechnung des Verbrennungsluft- max 2/3 der wirksamen Kaminhöhe...
Montage / Vorschriften und Richtlinien Montageanleitung Der Einsatz-Kessel unterliegt der Druckgeräte- ACHTUNG richtlinie. Die maximal zulässige Vorlauftempe- Die Montage darf nur von einem Fachmann ratur (Absicherungstemperatur über der ther- ausgeführt werden. Die entsprechenden tech- mischen Ablaufsicherung) beträgt 95° C und nischen Regeln bzw.
POWALL Phönix Gefahren-, Warn- Sicherheits- und Aufstellhinweise Gefahren-, Warn- und Sicherheitshinweise Bevor Sie den Ofen aufstellen Beachten Sie unbedingt diese allgemeinen 1. Tragfähigkeit des Bodens Warnhinweise! Überzeugen Sie sich vor dem Aufstellen, ob die Lesen Sie vor der Inbetriebnahme sorgfältig Tragfähigkeit der Unterkonstruktion dem...
Lieferumfang / Technische Daten Montageanleitung Heizflächen/Rücklaufanhebung Lieferumfang Fußboden/Wandheizungen Einsatzkessel mit Hier ist ein problemloser Betrieb nur bei Einsatz Luftanschlussstutzen eines Pufferspeicher möglich. Heiztür Front komplett lackiert Durchbranddüse Der Grund ist hier darin zu suchen, dass die Kessel mit Wärmetauscher und Fußbodenheizung zu Beginn der Anheizphase Rauchgasstutzen sehr viel Energie benötigt (2-4-fache der Heiz-...
POWALL Phönix Einbauofen Schnittzeichnungen 571,5 RL-Stutzen 1 ZL (wechselbar) ZL (wechselbar) Ø 124 POWALL Phönix Einbauofen POWALL Phönix und POWALL Phönix Einbauofen sind bis auf die Ummantelung gleich. Beim Einbauofen kann diese individuell gestaltet werden.
POWALL Phönix Einbauofen Heizkammer Heizkammer (Abstände) Umluft- und Wärmeluftaustrittsöffnungen Die Heizkammer ist nach den Fachregeln des Die Zu- und Umluftöffnungen müssen nach Kachelofen- und Luftheizungsbauer-Handwerks Kachelofen- und Luftheizungsbaurichtlinien so betriebs- und brandsicher auszuführen. bemessen sein, dass eine einwandfreie Erwär- mung der zu beheizenden Räume sicherge- Die Heizkammer sowie der Bodenbelag inner- stellt ist und eine Überhitzung der Heizkammer...
Zuleitung / Abblasleitung / Entlüftung / Sicherheitseinrichtung Montageanleitung Zuleitung ACHTUNG Vorgaben für Sicherheitsventil: Die Sicherheitsventile müssen senkrecht und Typgeprüft nach TRD 721 oder DIN EN 14597 unter Beachtung der Pfeilrichtung eingebaut Anschlussgröße :1/2 Zoll sein. Zur Verhinderung von Ablagerungen sind Ansprechdruck: 3 bar waagrechte Verbindungsleitungen zu vermei- den.
POWALL Phönix Entlüftung / Montage / Einbau Die richtige Montage des Schwimmerentlüfters An der Technischen Hochschule Eindhoven max. Luftinhalt (ml) und im "Waterloopkundig Laboratorium" (was- serlauftechnisches Laboratorium) in Delft wur- den umfangreiche Versuche mit Schwimmer - entlüftern durchgeführt, deren Ergebnisse im Zirkulierende Wassermenge ca.