Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Airdesign PURE 2 Betriebshandbuch Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ein spezielles 2-Leiner Profil sorgt im Zusammenspiel mit einem sehr aufwändigen und
ausgeklügelten Innenleben (mit V-Rippen, Spannbändern und Querverstrebungen) für
maximale Stabilität.
VORTEX HOLES am Stabi und an der Hinterkante im Außenflügelbereich dienen der
Zerstreuung der schädlichen Randwirbel, was nochmals die Leistung optimiert. Dabei handelt
es sich um Löcher im Segel, wo
überschüssiger Staudruck abgelassen
wird. Diese zusätzliche Abströmung
beeinflusst den Randwirbel positiv.
Eine neue Zellverteilung reduziert die
Leinenlängen. Dabei werden teilweise
über 4 Zellen keine Leinen verbaut.
Der PURE2 besitzt lange Nylon-Stäbchen
im A-Bereich und über dem B-Bereich.
Lediglich im äußeren Drittel des
Schirmes gibt es keine B-Stäbchen.
Zwischen A- und B-Stäbchen gibt es
einen Abstand - dies macht das
Zusammenlegen einfacher.
Der Tragegurt ist mit der typischen 2-
Leiner B-Gurt Steuerung/Kontrolle
ausgestattet.
Pilotenprofil
Der PURE2 ist für Wettkämpfe und XC
Flüge konzipiert. Piloten sollten über ein
hohes Maß an Schirmbeherrschung
verfügen, wie es generell für diese
Klasse Voraussetzung ist.
FAQ:
Wie ist der PURE2 im Vergleich zum PURE?
Vorausschicken wollen wir zunächst, dass sich die EN-D Klasse in den letzten 3 Jahren
verändert hat. So ist auch der Pilotenanspruch gestiegen. Wir haben unser Augenmerk darauf
gelegt ein abgerundetes Paket von Leistung und Stabilität der Extraklasse zu designen. Die
Gesamtleistung von 2-Leiner Konzepten ist generell nicht mehr mit denen von alten 3-Leiner
Schirmen zu vergleichen. Der PURE2 hat leistungsmäßig stark zugelegt und ist in der oberen
Klasse der EN-D positioniert. Die überragenden Eigenschaften des Originals, wie Stabilität und
Beständigkeit der Kappe in turbulenten Bedingungen konnten nicht nur implementiert sondern
ausgebaut werden.
7

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis