Audiogeräte anschließen
Der Projektor verfügt über einen integrierten Monolautsprecher mit einfachen
Audiofähigkeiten, der ausschließlich auf Datenpräsentationen für geschäftliche
Zwecke ausgelegt ist. Für die Reproduktion von Stereoaudio, wie dies von
Heimkinoanwendungen möglicherweise erwartet wird, ist der Lautsprecher weder
konzipiert noch gedacht. Jedes Stereoaudio-Eingangssignal (sofern
angeschlossen) wird über den Projektorlautsprecher zu einem gemeinsamen
Monoaudio-Ausgangssignal vermischt.
DVI-Quellgerät anschließen
Der Projektor ist mit einem DVI-Eingang ausgestattet, über den Sie DVI-
Quellgeräte, wie DVD-Player, oder ein VGA-Ausgabegerät, z. B. ein Notebook oder
einen Desktop-Computer, anschließen können.
Es gibt drei Arten von DVI-Anschlüssen: DVI-A, DVI-D und DVI-I. Die DVI-I-Buchse
ist ein integrierter Anschluss, der beide Formate unterstützt: DVI-A und DVI-D.
Das DVI-A-Format wird zur Übertragung eines DVI-Signals an eine analoge (VGA)
Anzeige oder umgekehrt verwendet. Obwohl bei der Signalumwandlung die
Signalqualität leicht gemindert wird, ist die übertragene Bildqualität höher als bei
einer Standard-VGA-Verbindung.
Das DVI-D-Format wird für die direkte Übertragung eines digitalen Signals an eine
digitale Anzeige ganz ohne Signalumwandlung verwendet. Die rein digitale
Verbindung bietet im Verhältnis zu analogen Verbindungen aufgrund des digitalen
Formates eine schnellere Übertragung hochwertiger Bilder.
Die Formate DVI-A und DVI-D sind nicht austauschbar. Sie können an ein DVI-D-
Gerät keinen DVI-A-Stecker anschließen und umgekehrt. Vergewissern Sie sich,
für welches Format das Gerät geeignet ist, bevor Sie sich neue Kabel zulegen. Sie
können aber auch ein DVI-I-Kabel kaufen, das Sie für jede Art von DVI-Verbindung
verwenden können.
Prüfen Sie, ob das Quellgerät, das als Videoquelle dienen soll, über einen freien
DVI-Anschluss verfügt:
•
Wenn dies der Fall ist, können Sie mit dieser Anleitung fortfahren.
•
Andernfalls müssen Sie erneut überdenken, welche Methode zum Anschluss
des Gerätes in Frage kommt.
So schließen Sie den Projektor an ein DVI-Gerät oder einen
Computer an:
Für Informationen zum Anschließen eines DVI-Geräts an einem Computer mit Hilfe eines
VGA-DVI-A-Kabel siehe
1.
Schließen Sie ein DVI-Kabel (DVI-D oder DVI-I) an den DVI-Ausgang des
DVI-Quellgeräts an.
2.
Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den DVI-Signaleingang des
Projektors an.
3.
Wenn Sie während einer Präsentation den Projektorlautsprecher (Gemischtes
Mono) verwenden möchten, nehmen Sie ein geeignetes Audiokabel, und
verbinden Sie ein Kabelende mit der Audioausgangsbuchse des Videogeräts.
Das andere Ende verbinden Sie mit der AUDIO-Buchse des Projektors.
Nach dem Anschließen kann das Audio mit den OSD-Menüs des Projektors
geregelt werden. Siehe
Einzelheiten.
"Computer anschließen" auf Seite
"Audioeinstellungen" auf Seite 52
15.
für weitere
Verbindungen
19