Installation / Anschluss an den Schornstein / Verbrennungsluft
Umbau auf horizontalen Rauch-
rohranschluss
Soll das Rauchrohr des KK 96- 11 horizontal
angeschlossen werden, muss der Rauchgasstutzen
umgebaut werden. Ausgeliefert wird der KK 96-11
mit einem vertikalen Rauchrohranschluss. Zum Um-
bau wie folgt vorgehen:
• Auf der gewünschten Anschlussseite das
runde Blech aus der Verkleidung mit Hilfe
eines Metallsägeblattes heraustrennen.
Abb. 8: Ausbruch Seitenverkleidung
•
Den seitlich montierten Blinddeckel mit dem
vertikal montieren Rauchgasstutzen (Abb. 9)
tauschen und durch die beiden Verschrau-
bungen sichern.
Abb. 9: Rauchgasstutzen
•
Den mitgelieferten Dekordeckel auflegen
(Abb. 10). Als Abschluss die große Stahl-
Dekorplatte auflegen (Abb. 11).
Abb. 10: Dekordeckel
Abb. 11: große Stahl-Dekorplatte
Anleitung_KK96-11_Jami_2012_11_06
Verbrennungsluft
Für den Verbrennungsvorgang wird permanent Sau-
erstoff bzw. Luft benötigt. In der Regel reicht die
vorhandene Luft im Aufstellraum aus. Bei gut abge-
dichteten Fenstern und Türen, Vorhandensein von
mechanischen Entlüftungen (z.B. Küche oder Bad)
oder weiteren Feuerstätten (auch Gastherme) in der
Wohnung, kann die einwandfreie Luftversorgung
empfindlich gestört werden. Wenn dies zutrifft, be-
steht die Möglichkeit, die Verbrennungsluft direkt
von außen oder aus einem anderen, genügend be-
lüfteten Raum (z.B. Keller) zuzuführen.
Der KK 96-11 hat hierzu einen Verbrennungsluft-
stutzen im Holzlagerfach mit dem Außendurchmes-
ser 100 mm (Abb. 12).
Abb. 12: Verbrennungsluftstutzen
Die Luftleitung kann senkrecht oder durch eine der
seitlichen Öffnungen verlegt werden. Hierzu das
entsprechende Blech mit Hilfe eines Metallsägeblat-
tes heraustrennen.
Abb. 13: Durchführungen Verbrennungsluftlei-
tung
Für die Luftleitung sollten nur glatte Rohre mit einem
Mindestdurchmesser von 100 mm verwendet wer-
den. Die Luftleitung sollte mit einer Absperrklappe in
Ofennähe versehen werden, nicht länger als 4 m
sein und nicht mehr als 3 Biegungen aufweisen.
Führt die Leitung ins Freie, soll sie mit einem geeig-
neten Windschutz versehen werden. Die Zuluftlei-
tung kann auch gasdicht ausgeführt werden. Hierzu
die Luftleitungen an den Stoßstellen rundum mit
hitzefestem Silikon abkleben.
Seite 9 von 16