Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Position Der Luftschieber; Heizbetrieb Mit Holz; Heizbetrieb Mit Braunkohlenbriketts; Nachlegen - wodtke Jami Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Position der Luftschieber

Über Primärluft- und Sekundärluftschieber wird die
Grundeinstellung vorgewählt bzw. kann je nach
Schornsteinzug
und
nachgeregelt werden.
Zum Öffnen der Luftquerschnitte die Luftschieber
aus dem Gerät herausziehen (siehe Pfeil Abb. 16).
Der Primärluftschieber steuert die Luft über den
Gussrost (Abb. 16 Pos. 1).
Der Sekundärluftschieber steuert die Luft für die
Scheibenspülung, und sollte daher nie ganz ge-
schlossen sein (Abb. 16 Pos. 2)!
1
zu
1
auf
Abb. 16: Position Luftschieber

Heizbetrieb mit Holz

Wir empfehlen folgende Einstellungen. Diese kön-
nen je nach Brennstoffsorte und Qualität sowie
Schornsteinzug individuell angepasst werden.
Betriebszustand
/
Primärluftschieber
Einstellung
(1)
Anheizen
ZU
Normalbetrieb
ZU
Tabelle 4: Heiztabelle Holz
Heizbetrieb
mit
ketts
Wenn
nach
dem
abgebrannt
sind,
können
(maximal zwei Briketts) auf die Glut nachgelegt
werden. Die Luftschieber sind wie folgt einzustellen:
Betriebszustand /
Primärluftschieber
Einstellung
Anheizen
2/3 AUF
Normalbetrieb
2/3 AUF
Tabelle 5: Heiztabelle Braunkohle
Anleitung_KK96-11_Jami_2012_11_06
Brennstoffsorte
zusätzlich
2
Sekundärluftschie-
ber (2)
2/3 AUF
2/3 AUF
Braunkohlenbri-
Anheizen
die
Holzscheite
Braunkohlenbriketts
Sekundärluftschie-
ber
1/5 AUF
1/5 AUF
Heizbetrieb

Nachlegen

Mit dem Nachlegen möglichst warten bis der Brenn-
stoff zur Grundglut heruntergebrannt ist. Die Feuer-
raumtür langsam öffnen.
Die Primärluftzufuhr ist beim KK 96-11 automatisiert.
Ein manuelles Regeln der Verbrennungsluft entfällt.
Die wodtke Thermoregelung überwacht selbsttätig
Verbrennung und Luftführung.

wodtke Thermoregler

Das Einstellrad des wodtke Thermoreglers befindet
sich im Holzlagerfach links oben (Abb. 17). Der
Thermoregler öffnet und schließt automatisch in
Abhängigkeit von der Temperatur des Ofens die
Primärluft.
Abb. 17: Einstellrad Thermoregler
Die Grundeinstellung, Pfeil auf Stellung 3 (Abb. 18),
muss in der Regel nicht verändert werden. In
Ausnahmefällen kann diese mit dem Stellrad
beeinflußt werden:
Im Uhrzeigersinn drehen bedeutet mehr Primärluft
durch den Thermoregler.
Gegen den Uhrzeigersinn drehen schließt den
Thermoregler. Auf Stellung 0 (Abb. 19) ist der
Thermoregler dauerhaft geschlossen.
+
Abb. 18: Thermoregler auf Grundeinstellung
Abb. 19: Thermoregler auf Stellung 0
Seite 12 von 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kk 96-11

Inhaltsverzeichnis