Herunterladen Diese Seite drucken

Nordcap Chef 600 N Bedienungsanleitung Seite 3

Tiefkühllagerschrank

Werbung

 Der Außenkorpus sollte mit einem
feuchtem Tuch und neutralem Reini-
gungsmittel gesäubert und danach
trocken abgewischt werden.
 Der Innenkorpus muss erst abgetaut
werden (Beschreibung weiter unten)
und dann wie der Außenkorpus ge-
reinigt werden.
Der Kondensator/ Wärmetauscher
ist durch eine spezielle Bauform war-
tungsarm konstruiert. Abhängig von
den örtlichen Gegebenheiten kann es
jedoch auch hier zu Staub- bzw.
Schmutzansatz kommen, welcher für
das sicherstellen der Kühlleistung
und
des
verbrauchs unbedingt entfernt wer-
den muss. Daher den Kondensator
mind. alle 6 Monate kontrollieren
und ggf. mit einer Bürste und einem
Staubsauger reinigen. Hierzu muss
das Gerät vom Stromnetz getrennt
und die Maschinenblende entfernt
werden. Schutzhandschuhe tragen!
4. Abtauung
Mit der Zeit bildet sich eine Eisschicht an
den Innenwänden. Diese führt zu einer
verringerten Leistung und sollte regelmä-
ßig entfernt werden.
Die Abtauung erfolgt durch einen Kunst-
stoffschaber oder durch eine Bürste. Auf
keinen Fall dürfen scharfkantige oder me-
tallische Gestände hierzu verwendet wer-
den, da sonst die Oberfläche beschädigt
wird.
Die Abtauung sollte aller spätestens bei
einer Eisschicht von 5-6 mm wie folgt
vorgenommen werden:
1) Netzstecker aus der Steckdose ziehen
und Schranktüre öffnen.
2) Die im Gerät befindlichen Lebens-
mittel in einem anderen Tiefkühlschrank
zwischenlagern.
3) Am Geräteboden befindet sich ein
Tauwasserablauf, verschlossen mit einem
Kunststoffstutzen. Diesen Ablauf nur öff-
nen, wenn im Maschinenraum der ange-
schlossene Schlauch herausgeführt bzw.
bauseits angeschlossen wird/ wurde.
Bedienungsanleitung Chef 600 N
optimalen
Energie-
4) Die Eisschicht mit einem Kunststoff-
schaber und/oder einem in lauwarmen
Wasser getränkten Schwamm und/oder
Bürste entfernen.
5) Die Innenwände gründlich reinigen
und gründlich abtrocknen.
6) Netzstecker wieder in die Steckdose
stecken. Nach Erreichen der Tiefkühltem-
peratur können die Lebensmittel wieder
eingelagert werden.
5. Außer Betrieb setzen
Bei längerer Nichtbenutzung müssen fol-
gende Dinge beachtet werden:
 Netzstecker aus der Steckdose zie-
hen.
 Gerät abtauen und gründlich reini-
gen.
 Türe leicht geöffnet lassen, damit
sich kein unangenehmer Geruch bil-
det.
 das Gerät darf auf keinen Fall gelegt
werden, damit das im Kompressor
befindliche Öl nicht in den Kälte-
kreislauf eindringen kann.
Zur Wiederinbetriebnahme beachten Sie
bitte die Hinweise in Position 1 (Inbetrieb-
nahme des Gerätes) dieser Bedienungsan-
leitung.
6. Temperatureinstellung
Das Gerät wurde werksseitig optimal jus-
tiert. Sollte es dennoch erforderlich sein
eine Korrektur vorzunehmen, so befindet
sich hinter der Bedienungsblende ein
Thermostat. Zur Einstellung demontieren
Sie bitte die Maschinenblende. Diese lässt
sich problemlos mit einem großen Schrau-
benzieher oder mit einer Münze entfernen.
Dort befindet sich auf der linken Seite ein
Drehschalter mit den Ziffern
0 – 7.
0 bedeutet aus, 1 bedeutet die höchste
Temperatur (~ -15°C), 7 ist die tiefste
Temperatur (~ -25°C).
7. Schalter
Das Gerät verfügt über einen Hauptschal-
ter ein/ aus.
Version 1.1 vom 28.09.2010

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Chef 600 n eco