Thermal Imager Bedienungsanleitung
• Vorsicht - wenn andere als die hier in der Anleitung angegebenen Bedienungseinrichtungen benutzt oder andere
Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann dies zu gefährlicher Strahlungsexposition führen.
• Demontieren oder ändern Sie den Thermal Imager nicht.
• Z ielen Sie mit dem Thermal Imager (egal ob mit oder ohne Linsenabdeckung) nicht auf intensive Energiequellen.
Dazu gehören Geräte, die Laserstrahlung abgeben oder die Sonne. Dies kann die Genauigkeit der Kamera
beeinträchtigen. Außerdem kann der Sensor im Thermal Imager beschädigt werden.
• V erwenden Sie den Thermal Imager nicht bei Temperaturen über +50 °C (+122 °F) oder unter -20 °C (-4°F). Zu
hohe oder zu niedrige Temperaturen können den Thermal Imager beschädigen.
• Verwenden Sie zum Laden des Akkus immer die richtige Ausrüstung.
• Bei der Verwendung unpassender Geräte können die Leistung oder die Lebensdauer des Akkus beeinträchtigt
werden.
• B ei der Verwendung unpassender Geräte kann es zu einem falschen Stromfluss im Akku kommen. Dadurch kann
sich der Akku erhitzen. Es kann zu Explosionen und Verletzungen kommen.
• Entnehmen Sie den Akku nicht, während der Thermal Imager läuft.
• Wenn Sie den Akku entnehmen, während der Thermal Imager läuft, funktioniert der Thermal Imager unter Um-
ständen nicht mehr richtig.
• Demontieren oder ändern Sie den Akku nicht.
• Der Akku enthält Sicherheits- und Schutzvorrichtungen, deren Beschädigung dazu führen kann, dass sich der
Akku erhitzt. Er kann sich dann entzünden oder explodieren. Wenn der Akku ausläuft und die Flüssigkeit mit Ihren
Augen in Kontakt kommt, reiben Sie sich die Augen nicht. Spülen Sie gut mit Wasser und suchen Sie umgehend
einen Arzt auf.
• B eschädigen Sie den Akku niemals. Durch Beschädigung der Hülle des Akkus besteht Explosions- und Brandge-
fahr!
• Schließen Sie die Kontakte/Anschlüsse des Akkus niemals kurz. Werfen Sie den Akku bzw. das Produkt nicht ins
Feuer. Es besteht Explosions- und Brandgefahr!
• Laden Sie den Akku regelmäßig nach, auch wenn das Produkt nicht benötigt wird. Durch die verwendete Akku-
technik ist dabei keine vorherige Entladung des Akkus erforderlich.
• Laden Sie den Akku des Produkts niemals unbeaufsichtigt.
• P latzieren Sie das Produkt beim Ladevorgang auf einer hitzeunempfindlichen Oberfläche. Eine gewisse Erwär-
mung beim Ladevorgang ist normal.
• Laden Sie den Akku immer im vorgesehenen Temperaturbereich.
• D er Temperaturbereich, in dem Sie den Akku laden können, reicht von 0 °C bis +50 °C (+32 °F bis +122 °F).
Wenn Sie den Akku bei Temperaturen außerhalb dieses Bereichs laden, kann dies dazu führen, dass der Akku
sich erhitzt oder beschädigt wird. Außerdem kann sich die Leistung oder die Lebensdauer des Akkus verringern.
• Der Akku darf nicht mit Wasser oder Salzwasser in Kontakt kommen oder nass werden.
• Reinigen Sie das Gehäuse mit einem feuchten Tuch und einer milden Seifenlösung. Scheuerprodukte, Isopropyl-
alkohol oder Lösungsmittel dürfen nicht zum Reinigen des Gehäuses oder des Objektivs/Bildschirms verwendet
werden.
4