Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BenQ W7000 Benutzerhandbuch Seite 45

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für W7000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemeinstellungen-Menü
Funktion
Sprache
Startbild
Projektorposition
Auto-Aus
Sleeptimer
Menüeinstellungen
Eingangsquelle
Autom. Erkennung
Erweiterte Einstellungen-Menü
Funktion
Lampeneinstellungen
HDMI-Einstellungen
Baudrate
Testmuster
Legt die Sprache des OSD-Menüs fest. Unter
finden Sie weitere Einzelheiten.
Hiermit können Sie festlegen, welches Logo-Bild beim Einschalten des
Projektors angezeigt wird. Sie können den Logobildschirm BenQ, den
Bildschirm Blau oder den Bildschirm Schwarz auswählen.
Der Projektor kann an der Decke eines Raumes oder hinter einer Leinwand
mit einem oder mehreren Spiegeln installiert werden. Unter
auswählen" auf Seite 12
Vermeidet unnötige Projektion, wenn für einen längeren Zeitraum kein Signal
erkannt wird. Unter
„Einstellung Auto-Aus" auf Seite 48
Einzelheiten.
Stellt den automatischen Ausschalttimer ein. Der Timer kann auf einen Wert
zwischen 30 Minuten und 3 Stunden eingestellt werden.
Menü-Anzeigezeit
Legt fest, für wie lange das OSD-Menü nach der letzten Tastenbetätigung
aktiviert bleibt. Menüposition
Dient der Einstellung der OSD-Menüposition.
Wählt eine Eingangsquelle aus, die projiziert werden soll. Unter
auswählen" auf Seite 22
Legt fest, ob der Projektor automatisch nach Eingangsquellen sucht. Wenn die
Suche der Eingangsquelle auf Ein geschaltet ist, führt der Projektor einen
Suchlauf durch, bis ein Eingangssignal gefunden wurde. Ist die Funktion nicht
aktiviert, schaltet der Projektor auf die zuletzt gewählte Eingangsquelle.
Lampenleistung
Wählt für die Projektorlampe die Modi Normal und Sparmodus aus.
Lampentimer zurücks.
Wenn die Lampe ausgetauscht wurde, wählen Sie Zurücksetzen, um den
Lampentimer auf „0" zurückzusetzen. Unter
Seite 51
finden Sie weitere Einzelheiten.
Entsprechende Lampenstunden
Zeigt Informationen über die Lampenbetriebsstunden. Unter
„Lampenbetriebssystem" auf Seite 48
Wählt eine Eingangsquelle für das HDMI Signal aus. Sie können diesen Quelltyp
auch manuell auswählen. Unterschiedliche Quelltypen bietet unterschiedliche
Standards für die Helligkeitsstufe.
Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn ein HDMI-Signal
ausgewählt ist.
Wählt eine Baudrate aus, die mit der des Computers übereinstimmt, so dass
Sie eine Verbindung zum Computer über ein RS-232-Kabel herstellen und die
Firmware des Projektors aktualisieren bzw. herunterladen können. Diese
Funktion sollte nur von qualifiziertem Fachpersonal genutzt werden.
Drücken Sie auf ENTER, um das Gitter-Testmuster anzuzeigen. Dies hilft
Ihnen bei der Einstellung der Bildgröße und der Bildschärfe, so dass Sie
sicherstellen können, dass das projizierte Bild nicht verzerrt erscheint.
Die Funktion steht nur zur Verfügung, wenn der Projektor kein
Eingangssignal erkennt.
Beschreibung
„Menüs verwenden" auf Seite 23
finden Sie weitere Einzelheiten.
finden Sie weitere Einzelheiten.
Beschreibung
„Lampentimer zurücksetzen" auf
finden Sie weitere Einzelheiten.
„Standort
finden Sie weitere
„Eingangsquelle
Videogeräte anschließen
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

W7000+

Inhaltsverzeichnis