Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Videogeräte Anschließen; Component-Video; Vorbereitungen - BenQ W7000 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für W7000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Videogeräte anschließen
Sie können den Projektor an alle Arten von Videogeräten anschließen, z.B. einen Videorekorder, einen
DVD-Player, einen Blu-ray Player, einen Digitaltuner, einen Kabel- oder Satelliten-Decoder, eine
Videospiel-Konsole oder eine Digitalkamera. Sie können ihn auch an einen Desktop- oder Laptop-PC
oder einen Apple Macintosh-Computer anschließen. Für den Anschluss des Projektors an ein Quellgerät
wird nur eine der Anschlussmethoden benötigt, allerdings bietet jede davon im Hinblick auf die
Videoqualität ein anderes Niveau. Meistens hängt die gewählte Methode von der Verfügbarkeit passender
Ausgänge am Projektor und der Videoquelle ab. Die Methoden werden im Folgenden beschrieben:
Anschlussname
HDMI
Component-
Video
S-Video
Video
PC (D-SUB)

Vorbereitungen

Gehen Sie beim Anschließen einer Signalquelle an den Projektor folgendermaßen vor:
1. Schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie sie anschließen.
2. Verwenden Sie nur geeignete Kabelarten mit passenden Steckern.
3. Stellen Sie sicher, dass alle Kabelstecker sicher in die Anschlüsse eingesteckt sind.
Denken Sie daran, dass die Kabel, die in den folgenden Abbildungen mit Verbindungen gezeigt werden, u. U.
nicht zusammen mit dem Projektor geliefert werden (siehe
Lieferung). Die meisten Kabel können über den Elektrofachhandel bezogen werden.
18
Videogeräte anschließen
Aussehen des
Anschlusses
„HDMI-Geräte anschließen" auf
Seite 19
„Component-Video-Geräte
anschließen" auf Seite 19
„S-Video- oder Videogeräte
anschließen" auf Seite 19
„S-Video- oder Videogeräte
anschließen" auf Seite 19
„Computer anschließen" auf Seite 20
PC
Referenz
„Lieferumfang" auf Seite 6
Bildqualität
Am besten
Besser
Gut
Normal
Besser
für den Inhalt der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

W7000+

Inhaltsverzeichnis