Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ORBITEC TIGTRONIC COMPACT 200 MV Bedienungsanleitung Seite 38

Kompaktanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung TIGTRONIC COMPACT 200 MV
Fehler 11
(FEHLER LICHTBOGENSPANNUNG !) – Lichtbogenspannung zu hoch oder zu gering
 Mögliche Ursachen:
Zu geringer Lichtbogenabstand – Elektrode ins Schweißbad eingetaucht
Zu großer Lichtbogenabstand – Loch ins Material gebrannt
Überwachungsgrenzen in Max/Min Menü zu eng abgesteckt,
Unterbrechung der Sekundärstromversorgung, Stromkabel an WIG- Anlage oder
Massezange beschädigt
 Behebungsvorschlag:
Elektrode erneuern
Elektrodenabstand richtig einstellen
Überprüfung sowie Änderung der Überwachungsgrenzen im Max/Min Menü
Kontrolle Stromkabel, Verbindungen zum Schweißgerät
Bitte greifen Sie nicht in die elektrotechnischen Geräte ein!
Fehler 12
(FEHLER SCHWEIßSTROM!) – Schweißstrom zu hoch oder zu gering
 Mögliche Ursachen:
Netzspannung Primär zu gering
Masseschluss zwischen Wolframelektrode und Werkstück
Überwachungsgrenzen in Max/Min Menü zu eng abgesteckt
Unterbrechung der Sekundärstromversorgung, Stromkabel an WIG- Anlage oder
Massezange beschädigt
Steuerung nicht auf max. Stromstärke der WIG- Anlage programmiert
Inverter nicht richtig kalibriert
Inverter defekt
 Behebungsvorschlag:
Überprüfung sowie Änderung der Überwachungsgrenzen im Max/Min Menü
Überprüfung der baulichen Gegebenheiten, Sekundärstromversorgung, Kabeltrommeln
etc., Stromkabel an WIG- Anlage oder Massezange
Bitte greifen Sie nicht in die elektrotechnischen Geräte ein!
(FEHLER DREHGESCHWINDIGKEIT !) – Drehgeschwindigkeit zu gering oder Ausfall
Fehler 13
 Mögliche Ursachen:
Drehbewegung der Zange schwergängig bzw. mechanisch blockiert
Impulsgeber an Motor defekt
Kabel an Stecker oder Impulsgeber unterbrochen
Steckverbindung in Antriebsteil geschlossener Schweißkopf gelöst, kein Kontakt mehr
Line Treiber (Impulsverstärker) defekt
Bei Schweißung im Step- Modus, Drehgeschwindigkeitsüberwachung nicht genullt
Überwachungsgrenzen in Max/Min Menü zu eng abgesteckt
 Behebungsvorschlag:
mechanische Kontrolle der Schweißzange – Suche nach Verschmutzung z.B.:
Schweißperlen, Ruß, Schleifstaub etc.
Überprüfung der Kabel, Steckverbinder und Stecker
Überprüfung sowie Änderung der Überwachungsgrenzen im Max/Min Menü
Bitte greifen Sie nicht in die elektrotechnischen Geräte ein!
!Stromschlag!
!Stromschlag!
!Stromschlag!
38

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis