Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ORBITEC TIGTRONIC COMPACT 200 MV Bedienungsanleitung Seite 20

Kompaktanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung TIGTRONIC COMPACT 200 MV
Im MAX/MIN Menü gibt es folgende Optionen bzw. Einstellmöglichkeiten:
01: OXY Type – 00- Kein Oxy, 01- Oxy-Integral, 02- Oxy-2, 03- Oxy-3
02: Startmenge Sauerstoff – 000ppm - es wird kein Oxy abgefragt,
wenn ein Wert z.B.: 30ppm eingetragen wird, wartet die Steuerung bis das Oxy
(Restsauerstoffmessgerät) den Wert erreicht und erteilt anschließend die Freigabe des Starts.
Die Restsauerstoffmenge beim Starten des Schweißvorgangs wird gespeichert und
dokumentiert.
Wenn der eingetragene Wert nicht erreicht wird, gibt es keine Start-Freigabe, eine Schweißung
ist nicht möglich, im Display erscheint „RESTSAUERSTOFF KONTROLLE"
03: End Menge Sauerstoff – Überwachung des Restsauerstoffs während der Schweißung
04: Innendruck im Rohr
0000 Pa - es wird kein Differenzdruckmessgerät abgefragt,
wenn ein Wert z.B.: 200 Pa eingetragen wird, wartet die Steuerung bis das PPA2500
(Differenzdruckmessgerät) den Wert erreicht und erteilt anschließend die Freigabe des Starts.
Die Restsauerstoffmenge beim Starten des Schweißvorgangs wird gespeichert und
dokumentiert.
Wenn der eingetragene Wert nicht erreicht wird, gibt es keine Start-Freigabe, eine Schweißung
ist nicht möglich, im Display erscheint „RESTSAUERSTOFF KONTROLLE"
05: Innendruck Bereich – der +/- Bereich in % in dem der Schweißvorgang gestartet werden kann
z.B.: Innendruck im Rohr eingestellt auf 200 Pa , Innendruckbereich eingestellt auf 10% bedeutet,
der Schweißvorgang kann zwischen 180 Pa und 220 Pa gestartet werden
06: MAX +/- Toleranz Strom – die Überwachung der Abweichung des Schweißstroms kann
eingestellt werden, werksseitig ist die Überwachung deaktiviert 00%
07: MAX Toleranz Drehen – die Überwachung der Drehgeschwindigkeit der Zange kann
eingestellt werden, werksseitig ist die Überwachung deaktiviert 00%
08: MIN Lichtbogenspannung – Überwachung der Lichtbogenspannung- Elektrodenabstand.
Bei zu niedriger Lichtbogenspannung und somit einem zu kleinem Elektrodenabstand,
bricht die Steuerung den Schweißvorgang ab, noch bevor die Elektrode das Schweißbad
berührt. Werkseinstellung – 4V.
09: MAX Lichtbogenspannung – Überwachung der Lichtbogenspannung- Elektrodenabstand.
Bei zu hoher Lichtbogenspannung bricht die Steuerung den Schweißvorgang ab.
Loch im Rohrmaterial bzw. ein Defekt an Stromquelle oder am Schlauchpaket wird somit
erkannt und die Schweißanlage vor weiteren Schäden geschützt.
Werkseinstellung – 24V.
10: Stromänderung Rampe – die Zeit in der die Hochstromabsenkung zwischen den
Sektoren stattfinden soll. Wenn z.B. mit hohem Schweißstrom geschweißt wird 150A
kann die 5% Absenkung 7,5A von Sektor zu Sektor durchaus an der Schweißnaht
sichtbar sein und Probleme bereiten. Bei dünnwandigen Materialien bis 3,0mm
Wandstärke ist dies vernachlässigbar. Werkseinstellung – 0.0s
11: MIN Speed AVC – die minimale Geschwindigkeit mit der ein AVC-Motor geregelt werden soll.
Mögliche Einstellung zwischen 000 und 250 ermöglicht die Anpassung an diverse AVC-Motoren.
Empfohlene Einstellung bei TURN-300 – 020
Empfohlene Einstellung bei RBK-16 – 020
Weitere AVC-Motoren müssen speziell angepasst werden.
12: MAX Speed AVC – die maximale Geschwindigkeit mit der ein AVC-Motor geregelt werden soll.
Mögliche Einstellung zwischen 000 und 250 ermöglicht die Anpassung an diverse AVC-Motoren.
Empfohlene Einstellung bei TURN-300 – 250
Empfohlene Einstellung bei RBK-16 – 080
Weitere AVC-Motoren müssen speziell angepasst werden.
20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis