Herunterladen Diese Seite drucken

Brady LABXPERT Schnellanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LABXPERT:

Werbung

Für den LABEXPERT™ Drucker sind die folgenden Kassetten
erhältlich:
Material Beschreibung
Verwendungsmöglichkeiten
B-461
Selbstlaminierender
Sehr dünnes Material zur selbstlaminierenden
Kennzeichnung von Probenflaschen, Röhrchen und
Polyester
Objektträgern. Beständig gegen flüssigen Stickstoff
(-195 °C) und geeignet für die Aufbewahrung in
Gefrierschränken (-80 °C), Autoklaven,
Heißwasserbädern und Zentrifugen. Das flache
Etikettenprofil sichert eine mühelose Handhabung
centrifugeuse.
B-427
Selbstlaminierendes
Selbstlaminierende Kennzeichnung von Probenflaschen,
Röhrchen, Halmen und Objektträgern. Beständig gegen
Vinyl
flüssigen Stickstoff (-195 °C) und geeignet für die
Aufbewahrung in Gefrierschränken (-80 °C).
B-488
Chemisch
Chemisch beständiges Etikett zur Kennzeichnung von
Objektträgern, Platten, Flaschen und anderen
beständiges, mattes
Labormaterialien. Beständig gegen Xylol, DMSO und
Polyester
Ethanol; geeignet für die Aufbewahrung in
Gefrierschränken (-80 °C), Autoklaven oder
Heißwasserbädern.
B-490
Weißer
Zur Kennzeichnung von Probenflaschen (Glas oder PP),
die bereits tiefgekühlt sind. Unempfindlich gegen
Freezerbondz™
flüssigen Stickstoff.
Polyester
Hinweis: Das Etikett muss leicht übereinander gewickelt
werden, damit es haftet.
B-499
Nylongewebe
Dauerhaft klebend. Zur Kennzeichnung von
Probenflaschen, Röhrchen, Halmen und Objektträgern.
Beständig gegen flüssigen Stickstoff (-195 °C) und
geeignet für die Aufbewahrung in Gefrierschränken (-80
°C) und Autoklaven.
B-498
Vinylgewebe
Wiederablösbar. Zur Kennzeichnung von Probenflaschen,
Röhrchen, Halmen und Objektträgern. Geeignet für die
Aufbewahrung in Gefrierschränken (-80 °C).
B-351
Fälschungssicheres
Sicherheitskennzeichnung für Flaschenverschlüsse,
Probenflaschen, Röhrchen, Platten und allgemeine
Vinyl
Laboranwendungen, für die ein fälschungssicherer
Nachweis erforderlich ist.
Hinweis: Wenn Sie nach einer speziellen Teilenummer suchen, schlagen Sie in
der Produktliteratur nach, oder wenden Sie sich an Ihren Brady-Händler.
2
Einrichten des Druckers
Schritt 1: Einlegen der Batterien oder Anschließen des Geräts an das Stromnetz.
Legen Sie die sechs AA-Alkalibatterien ein (nicht im Lieferumfang enthalten).
1. Entfernen Sie die Batterieabdeckung auf
der Rückseite des Druckers.
2. Legen Sie die Batterien entsprechend der
Abbildung ein. Beachten Sie die
Polkennzeichnung an der Innenseite des
Batteriefachs.
3. Schließen Sie das Batteriefach.
Der Drucker kann auch mithilfe eines
Netzadapters betrieben werden.
Schritt 2: Austauschen der Materialkassette.
Der Drucker wird mit bereits eingesetzter Kassette geliefert. Zum Austauschen
der vorhandenen Kassette folgen Sie diesen Anweisungen:
1. Drehen Sie den Verriegelungshebel
nach unten, um die Kassette zu
entriegeln.
2. Drücken Sie auf der Rückseite des
Druckers fest auf die Auswurftaste, um
die Kassette auszuwerfen.
3. Entfernen Sie die vorhandene Kassette.
4. Legen Sie die neue Kassette
entsprechend der Abbildung ein.
5. Drehen Sie den Verriegelungshebel
nach oben, um sowohl die Kassette als
auch den Druckkopf zu verriegeln.
Dank der innovativen SmartCell-Technologie erkennt der LABXPERT™-
Drucker das Etikettenmaterial und führt die Anpassung automatisch aus. Eine
zeitaufwändige und mühsame Neueinstellung wird damit überflüssig.
Schritt 3: Einschalten des Druckers.
Drücken Sie die Netztaste.
Schnellanleitung
Batterie
abdeckung
Verriegelungs
hebel
3

Werbung

loading