Mobiltelefon
Kommunikation
Nachrichten-Center
Nicht gesteuerte
Codes
Panik- Überfall
Alarm
PGM
RSSI
Scheduling /
Planung
Scharfgestellt
Sofort scharfstellen
Service Ruf
SMS-Befehl
Smartkey
SMS-Bestätigung
System Status LEDs
Überwachung und Steuerung über das mobile Netzwerk
Eine optionale Funktion, mit welcher Anwender Nachrichten
aufzeichnen können, die dann von anderen Anwendern abgehört
werden können.
N
Anwendercodes, welche nicht dazu führen, dass das System den
Wachdienst benachrichtigt, wenn sie für das schärfen oder
entschärfen des Systems verwendet werden. Das System berichtet
nur, wenn der Code nach einem Alarm zum entschärfen verwendet
wird.
P
Ein vom Anwender initiiertes Ereignis, mit welchem der Wachdienst
im Notfall informiert wird.
Programmierbarer
Systemstatus-Bedingungen ausgelöst wird, oder per Fernbefehl,
gesendet über PSTN, GSM, Ethernet, Keyfob, Tastatur, oder Fern-
Programmierer.
R
Received Signal Strength Indication (abbr.) RF-Rauschen des
Systemreceivers.
S
Heimautomatisierungs-Funktion,
entsprechend voreingestellten Zeiten ein- und ausgeschaltet werden.
Der Zustand, in dem das Sicherheitssystem aktiviert ist. Wenn das
System scharf geschaltet ist, erzeugt das Auslösen eines Detektors
meist einen Alarm.
Die drei Tasten auf dem Frontbedienfeld oder der Tastatur, welche
eine der Schärfungsmöglichkeiten des Systems aktivieren.
Eine
Funktion,
die
Überwachungsdienst zu kontaktieren und mit einem Bediener über
das Steuerungssystem zu
Eine SMS-Nachricht, welche an das Steuerungssystem gesandt wird,
und das System zu einer bestimmten Funktion veranlasst.
Ein RF ID-Gerät, welches verwendet wird, das System zu schärfen /
entschärfen, indem es gegen die Drahtlose Tastatur gehalten wird.
Eine SMS-Nachricht, welche an den Anwender gesandt wird und
bestätigt, dass der SMS-Befehl ausgeführt wurde.
Leuchtanzeigen auf dem Frontbedienfeld, welche Information zum
Schärfzungs- und Stromversorgungszustand des Systems geben.
-48-
Ausgang,
der
entsprechend
mit
es
dem
Benutzer
sprechen.
bestimmten
welcher
HA-Einheiten
ermöglicht,
den