Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Balter NEOSTAR PRO Anwenderhandbuch Seite 42

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die zweite Möglichkeit, der TX-Test gibt Ihnen die Möglichkeit Sender zu identifizieren.
Im TX-Test-Modus erklingt ein Gong und der aktivierte Sender wird angezeigt, wenn
eine Übertragung eingeht.
Einleiten des TX-Test-Modus:
1.
Wählen Sie im Servicemenü, Sender und dann TX Test [7042].
2.
Aktivieren Sie den Sender; die Senderdaten werden angezeigt.
3.
Nach dem Test, drücken Sie Χ, um den TX Test-Modus zu beenden.
Signalstärke
1
2
3
4
Die dritte Möglichkeit, der RF Link ermöglicht Ihnen, das RF-Rauschniveau zwischen
dem ausgewählten Sender und dem Empfänger des Systems zu messen.
Umgebung des RF Link-Level ablesen:
1.
Wählen Sie im Servicemenü RF Link Test [7043] aus; der erste Sender
der Liste wird angezeigt.
2.
Scrollen Sie mit den Pfeiltasten durch die Liste und wählen Sie einen
Sender.
3.
Drücken Sie √ und aktivieren Sie den ausgewählten Sender, drücken
Sie z. B. die Keyfob-Sender-Taste. Das RF-Rauschniveau von
ausgewähltem Sender und Systemempfänger werden angezeigt.
Die vierte Möglichkeit, RSSI der Umgebung, gibt Ihnen die Möglichkeit das RF-
Rauschniveau der Systemumgebung zu messen. Das Steuerungssystem wird den RSSI-
Wert jede Sekunde messen und das Ergebnis auf dem LCD anzeigen.
Der RSSI-Wert kann kurzfristig anstiegen, wenn ein Detektor aktiviert wird. Das
bedeutet nicht, dass der Empfänger rauscht.
Ansehen des RSSI Umgebungswerts:
Wählen Sie im Servicemenü ENV. RSSI [7044]; das RF-Rauschniveau der
Systemumgebung wird angezeigt.
Töne
1 Ton
2 – Töne
3 Töne
4 Töne
-42-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis